Dolch

Dolch

Am Oberteil des Griffs sind strahlenförmig vier menschliche Köpfe herausgeschnitzt. Die Schreibweise der kulturellen Zuschreibung variiert in den Quellen; auf den alten Karteikarten im Museum wird überwiegend die Bezeichnung "Bangua" verwendet.

Location
Städtisches Museum Braunschweig
Inventory number
SMBS_1709-0126-00
Other number(s)
Vw 1.0-52/5b; A III c 737 (Alte Inventarnummer)
Measurements
L: 27 cm

Related object and literature
ist Teil von: 3. Konvolut Strümpell (Konvolut)

Classification
Bild (http://terminology.lido-schema.org/lido01135)
Ethnographica (http://terminology.lido-schema.org/lido00853)

Event
Herstellung
(when)
vor 1905
Event
Besitzwechsel
(where)
Afrika, Kamerun, Südwestkamerun
(description)
Ab 1903 befand sich Strümpell nicht mehr in West-, sondern Nordkamerun. In dem Jahr fanden aber gewaltsame Militärinterventionen zur "Pazifizierung" der Region unter Wilhelm Langheld statt. Möglicherweise wurde das Messer von Angehörigen der deutschen Schutztruppe gewaltsam angeeignet und später Strümpell übergeben.
Event
Besitzwechsel
(who)
Kurt Strümpell
(where)
Städtisches Museum Braunschweig
(when)
1905

Other object pages
Delivered via
Last update
12.07.2024, 11:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Städtisches Museum Braunschweig. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dolch

Associated

  • Kurt Strümpell

Time of origin

  • vor 1905
  • 1905

Other Objects (12)