Archivbestand

Evangelische Büchereiarbeit (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Evangelische Büchereiarbeit 1931 wurde ein Landesverband evangelischer Büchereien im Rheinland gegründet. Vorher engagierten sich in der Büchereiarbeit die Evangelische Buchkammer (eine Abteilung des Pressverbandes), der Provinzialkirchliche Dauerausschuss für Volksmission und der Rheinisch-Westfälische Beirat zur Verbreitung guter, volkstümlicher Schriften. 1952 konstituierte sich der Verband evangelischer Büchereien in Rheinland und Westfalen, 1974 umbenannt in die Arbeitsgemeinschaft evangelischer Büchereien im Rheinland. Dipl.-Bibliothekarin Monika Cramer, Leiterin der Landeskirchlichen Bibliothek von 1952 bis 1986, oblag die Geschäftsführung. Der vorliegende Mischbestand ist zusammengesetzt aus den Handakten Cramer, Korrespondenzteilen der Vorgängereinrichtungen der heutigen Büchereifachstelle sowie verlags- wie bibliotheksgeschichtlich relevanten Buchbeständen und Schrifttum. Inhalt: Bekämpfung der unsittlichen Literatur; Buchempfehlungen christlicher Verlage und Buchhandlungen; Erfassung der Gemeindebüchereien; Fortbildungstagungen und Arbeitsausschüsse Literatur: Monika Cramer: Die evangelische Büchereiarbeit in der Rheinischen Landeskirche. Eine Geschichte der Jahre 1952-1977, in: MEKGR 26 (1977), S. 259-274 Ergänzende Archivbestände: 1OB 002 (Konsistorium), B X; 1OB 017 (Sachakten LKA), 13-19-6.

Bestandssignatur
2LR 017M

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 2LR Ämter und Einrichtungen, sonstige kirchliche Registraturbildner >> 2LR 017M Evangelische Büchereiarbeit

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)