Kapitell
Kapitell mit den Propheten Ezechiel, Daniel, Jesaia und Jeremias - S5B28
Nordwestseite
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0002722x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: ISAYAS EGREDIETUR/ DANIEL ASPICIEBAM IN VISU NOCTIS/ EZECHIEL PATRES COMEDERUNT UVAM ACERBAM/ HIEREMIAS HIC EST DEUS NOST(ER)
- Klassifikation
-
Bauskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ezechiel
Hesekiel
Prophet
Buch
Schriftrolle
Rad (doppeltes) Daniel
phrygische Mütze
Löwe
Widder Jesaja
Prophet
Zweig
Blatt
Säge
Schriftrolle
Buch Jeremia
Prophet
Buch
Schriftrolle
Siedetopf
Topf
Ezechiel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, doppeltes Rad (ICONCLASS)
Daniel (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: phrygische Mütze, Löwe(n), Widder (ICONCLASS)
Jesaja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Zweig mit Blättern, Säge, Schriftrolle oder Buch (ICONCLASS)
Jeremia (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, der sogenannte Siedetopf (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Aosta (Standort)
Chiostro di Sant'Orso (Standort)
Südflügel (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2008.10
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1132
- Ereignis
-
Datierung
- (wann)
-
1130-1170
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kapitell
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
Entstanden
- 2008.10
- 1132
- 1130-1170