Audio-Visuelle Medien
Zeitzeugengespräch mit Annemarie Heimann
Enthält: Studium der Chemie an der Technischen Hochschule Karlsruhe 1938-1943; Judenverfolgung in Karlsruhe; Evakuierung der Stadt Karlsruhe 1939; Tod des Privatdozenten Roman Skrabal durch eine Fliegerbombe; Einsatz im Luftschutz; Fliegerangriffe als Karlsruhe; Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Reichsforschungsanstalt für Lebensmittelfrischhaltung; Begegnungen mit Prof. Rudolf Plank, Hermann Ulich; Verlagerung der Reichsforschungsanstalt an den Bodensee, Kriegsende am Bodensee; Tätigkeit im Lazarett für Überlebende des Konzentrationslagers Dachau auf der Insel Mainau; Leben mit dem Prof. für Lebensmittelchemie Werner Heimann; Auslandskontakte; akademisches und kulturelles Leben an der Technischen Hochschule Karlsruhe
- Reference number
-
28503/177
- Extent
-
01:15:55
- Context
-
28503 Sammlung Tondokumente >> 3 Interviews >> 3.0 Einzelne Interviews
- Holding
-
28503 Sammlung Tondokumente
- Indexentry person
-
Heimann (geb. Geierhaas), Annemare
Heimann, Werner
Plank, Rudolf
Uhlich Hermann
Skrabal, Roman
Nippert, Klaus
- Indexentry place
-
Karlsruhe/DE
Mainau (Insel)
Reichenau (Insel)
- Creator
-
Heimann, Annemarie (geb. Geierhaas)
Interpreten und Mitwirkende: Klaus Nippert (Interviewpartner)
- Date of creation
-
13.04.2012
- Other object pages
- Last update
-
07.03.2025, 9:23 AM CET
Data provider
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Audio-Visuelle Medien
Associated
- Heimann, Annemarie (geb. Geierhaas)
- Interpreten und Mitwirkende: Klaus Nippert (Interviewpartner)
Time of origin
- 13.04.2012