Akten

Ehregott Stolln am Schwarzwasser an der Sachsenfelder Brücke bei Sachsenfeld (Schwarzenberg), Bd. 1

Enthält u.a.: Verleihung an Christian Ehregott Lang aus Crandorf.- Bestätigungen von Ehregott Fundgrube, Karl Fundgrube und Diene Gott Fundgrube.- Beschwerde der Freiherrlich von Müllerschen Gerichte zu Sachsenfeld und Beierfeld wegen des Haldensturzes auf den Rittergutswiesen und des Erzfuhrweges.- Offene Forderungen an die Eigenlöhnerschaft.- Gutachten des Vizemarkscheiders Tröger über den unregelmäßigen Vortrieb.- Anlegung eines Querschlages und neuen Mundloches.- Abtretung des Stollns an die Gewerkschaft der gemeinschaftlichen Wasserhaltungs- und Förderungsanstalt am Erlaer Rothenberg, Johannes gevierte Fundgrube sowie Erste und Zweite Heinzenpinge Fundgruben.- Betrieb als Hauptrevierstolln der Rothenberger Gruben.- Erlass des halben Eisensteinzehnts und Ladegeldes.- Übersicht des von Erste und Zweiten Heinzenpinge, Johannes gevierte Fundgrube sowie Johannes obere 3. und 4. Maßen zwischen 1835 und 1837 gewonnenen Eisensteins und der entrichteten Abgaben.- Verzeichnis der Gewerken des Gemeinschaftlichen Baus am Rothenberg.- Differenz mit den Besitzern des Rittergutes Sachsenfeld, Gebrüder Meinert, wegen Entschädigung für den Haldensturz.- Gutachten wegen der Zuordnung der Rothenberger Eisensteingruben in den Ausbeutbögen als Eigenlöhnergruben.- Ankauf von Haldensturz- und Wegeräumen vom Rittergut Sachsenfeld.- Betriebsplan.- Infristhaltung.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 618 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Bl. 40a: Nivellements und Durchschnittsriss zu einer regelmäßigen Vorrichtung des Stollns, Lachter, 1837, Tröger (0,20 x 0,51).
Bl. 146: Skizze über die Begrenzung der Halde, Ruten, 1840 (Folio).

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 05. E
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Laufzeit
1832 - 1860

Weitere Objektseiten
Provenienz
Prov: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1832 - 1860

Ähnliche Objekte (12)