Akten

Freiberger Revierstölln, Betriebsangelegenheiten, Bd.5

Enthält u.a.: Befahrungsnachweise.- Abwerfung von Stollnschächten, Verwahrung.- Vertrag zwischen dem Revierausschuss und mehreren Grubenvorständen über Betrieb und Unterhaltung der Stölln der Revierwasserlaufsanstalt.- Änderung der Bezeichnungen "Thelersberger Stolln samt Tiefer Segen Gottes Stolln" in "Südliche" und "Tiefer Fürstenstolln nebst Verträglichem Gesellschaft Stolln und Anna verstuftem Stolln" und "Nördliche Stollnrevier".- Verkauf der früheren Stadtstollnschmiede an der Ehernen Schlange an die Stadt Freiberg und des Thelersberger Stollnhuthauses an die Einkaufsgesellschaft Erbisdorf.- Einsparungen beim Stollnhaushalt durch Überweisung unwichtiger Stollnflügel und Schächte an die Gruben.- Tagebruch beim unteren 14. Maßschacht bei Himmelfahrt Fundgrube.- Ableitung übelriechender Wässer der Braugenossenschaft Freiberg in den Alten Tiefen Fürstenstolln.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 18-317 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40024 Landesbergamt Freiberg >> 18. Revierangelegenheiten >> 18.2. Freiberger Revier >> 18.2.3. Wasserhaltung, Revierwasserlaufsanstalt, Rothschönberger Stolln, Bergwerksteiche, Münzbach,Wasserklagsachen
Bestand
40024 Landesbergamt Freiberg

Laufzeit
1865 - 1897

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1865 - 1897

Ähnliche Objekte (12)