Druckgraphik

Himmelpfort (Kr. Templin): Kloster-Brauhaus

Lithographie von Wilhelm Loeillot, Berlin, 1858
Das Gebäude des Brauhauses war weitgehend so erhalten, wie es ein unbekannter Zeichner 1858 überlieferte, bis es 2010 abbrannte und nun als Ruine auf seinen Wiederaufbau wartet. Im Hintergrund der Haussee von Himmelpfort. Das Blatt ist eine von zwei Illustationen zum Aufsatz "Das Cistercienser-Mönchsklosters Himmelpforte" von [Ernst Daniel Martin] Kirchner in der Zeitschrift "Märkische Forschungen", Bd. 6 (1858), S. 1-121, und war dem Titelblatt des Bandes als erste Tafel vorgeschaltet. Die zweite Tafel zeigt die Klosterkirche. Ein Exemplar des Bandes mit den (dort un- bzw. weniger stark beschnittenen) Tafeln befindet sich in der Bibliothek der LGV.

Bez. re. u. "Lith. Anst. v. W. Loeillot in Berlin.", mi. u. "Das Brauhaus des Cisterzienser-Mönchs-Klosters Himmelpforte, anno 1858."

Wilhelm Loeillot (um 1827-1876) ist als Lithograph und auch als Verleger zwischen 1827 und 1876 in Berlin nachweisbar. Sein umfangreiches Werk steht in einem Missverhältnis zur wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, die er bisher gefunden hat. Der Künstler der Aufnahmezeichnung ist unbekannt, doch hat er eine Datierung des Blattes hinterlassen.
Altbestand des Archivs.

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Attribution 4.0 International

0
/
0

Location
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Collection
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Ansichten; Brandenburg
Inventory number
LGV-Archiv, C 12 G-4-031
Measurements
Blattgröße (stark beschnitten): Höhe 11,8 cm, Breite 19,4 cm
Material/Technique
Lithographie mit Tonplatte

Subject (what)
Kloster
Zisterzienser
Brauhaus
Backsteingotik
Subject (where)
Landkreis Templin
Himmelpfort

Event
Herstellung
(who)
(where)
Berlin
(when)
1858

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Last update
26.04.2023, 11:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Time of origin

  • 1858

Other Objects (12)