Forschungsbericht | Research report
Aktive Klienten - aktive Politik? (wie) lässt sich dauerhafte Unabhängigkeit von Sozialhilfe erreichen? ; ein Literaturbericht
"Durch die steigende Zahl der Sozialhilfebeziehenden und die damit verbundene Belastung der kommunalen Haushalte ist die Frage in den Mittelpunkt gerückt, wie Sozialhilfebezug vermieden werden kann und Personen schneller wieder von Sozialhilfe unabhängig werden können. Neben der Frage der Arbeitsfähigkeit spielt dabei immer auch die Frage nach der Arbeitswilligkeit eine Rolle. Dabei wird auch befürchtet, dass die Ausgestaltung der Sozialhilfe (z.B. die Vorschriften über die Anrechnung von Einkommen) den Arbeitsanreiz untergrabe. In der kommunalen Praxis ist hiermit ein Perspektivenwandel von einer eher passiven, auf die Zahlung von Geldleistungen ausgerichteten, zu einer aktivierenden Sozialhilfepolitik verbunden. In diesem Rahmen sind in den letzten Jahren die kommunale Beschäftigungspolitik ausgebaut und Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen - z.B. im Rahmen der Hilfe zur Arbeit - verstärkt worden. Zugleich wurden neue Konzepte entwickelt und Modellprojekte initiiert. In diesem Arbeitspapier soll auf der Grundlage der vorliegenden Forschungsergebnisse der Frage nachgegangen werden, wie aktiv die Sozialhilfebeziehenden selbst, aber auch die Sozial- und Arbeitsverwaltung in Hinblick auf das Ziel sind, den Sozialhilfebezug zu überwinden. Dazu wird zunächst der bisherige Erkenntnisstand über die Dauer und Dynamik von Sozialhilfebezug zusammengefasst. Im Anschluss daran werden die vorliegenden Ergebnisse zur Wirksamkeit institutioneller Hilfemaßnahmen zum Ausstieg aus der Sozialhilfe dargestellt." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Active clients - active policy? How can permanent independence from social assistance be attained?; a literature report
- Extent
-
Seite(n): 57
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
ZeS-Arbeitspapier (08/2002)
- Subject
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
soziale Sicherung
Arbeitsmarktpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Dauer
Qualifikation
Arbeit
Sozialhilfeempfänger
finanzielle Situation
Sozialhilfe
Motivation
Beschäftigungspolitik
Gemeindehaushalt
Hilfeleistung
Konzeption
Modellversuch
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Buhr, Petra
Schmid, Achim
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
- (where)
-
Deutschland, Bremen
- (when)
-
2002
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-109555
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Forschungsbericht
Associated
- Buhr, Petra
- Schmid, Achim
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Time of origin
- 2002