Urkunde

Heinr. gen. Meyzenbogh bekundet, dass ihn Abt und Konvent des Kl. Hasungen auf 10 Jahre über ihre Güter zu Albshausen (Alboldeshusen) zu Landsiede...

Archivaliensignatur
Urk. 27, 168
Alt-/Vorsignatur
Urk. 27, A II, Kloster Hasungen
Formalbeschreibung
Ausf., Perg., die beiden schildförmigen Siegel hängen ab, 1. fast unbeschädigt zeigt eine Vogelkralle, das zweite am Rande besch. ist beschrieben bei 1316 September 20.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1331 in vigilia Ephyfanie domini.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Heinr. gen. Meyzenbogh bekundet, dass ihn Abt und Konvent des Kl. Hasungen auf 10 Jahre über ihre Güter zu Albshausen (Alboldeshusen) zu Landsiedelrecht gesetzt habe mit der Bedingung, dass er jährlich zu Michaelis 27 Schill. leichter Pfenn., 2 Gänse und 4 Hühner und zu Martini 27 Schill. entrichten solle. Nach seinem Tode fallen die Güter frei an das Kloster zurück, sterbe er innerhalb der 10 Jahre, so sollen seine Erben 2 [Pfund] leichter Pfenn. als Besthaupt zahlen.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Eckard v. Felsberg (Vilsperg), Wigand v. Böddiger (Bodegern), Deinhard v. Hebel (Daghenrardus da Hevalde), Herm. Meysenbogk, Werner v. Besse, Gumpert v. Kleinern (Creynarden).

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und Eckard v. Felsberg (Velsperg).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Lennep, Landsioedelleyhe cod. prob. 170.

Kontext
Kloster Hasungen - [ehemals: A II] >> 1315-1334
Bestand
Urk. 27 Kloster Hasungen - [ehemals: A II]

Laufzeit
1331 Januar 05

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1331 Januar 05

Ähnliche Objekte (12)