Verzeichnung
Briefe und Berichte der bremisch-verdischen Landesregierung an König Carl X. Gustav (Konzepte) Vol. III
Enthält: Schreiben der Landesregierung vom 6. Januar 1657 bis 29. Dezember 1659, insbesondere zum Abzug der Quartgelder von den donierten Gütern, zur Unterhaltung der Klosterjungfrauen und Abstattung des Rossdienstes durch die Donatare, zum Rossdienst generell, zu Bestallungen, zu Angelegenheiten des Niedersächsischen und Westfälischen Kreises und zur Aufbringung der Kreisgelder, zu militärischen Angelegenheiten, u.a. zur Verpflegung der Soldaten, zu Werbungen, zu Garnisonen und zum Festungsbau, zur Kontribution und zum schlechten Zustand des Landes, zur Einstellung eines Münzmeisters, zu Verhandlungen mit den Landständen, zum Elbzoll, zur Unterstützung des ehemaligen Regierungsrats Lic. Heinrich Salmuth (1657), zur Streitsache zwischen der Gräfin von Wasaburg und dem Bischof von Münster wegen Wildeshausen, zum dänischen Einfall, zur Besetzung des Schlosses Bremervörde, zur Hemmung von Schifffahrt und Handel auf der Elbe, zur Gefangennahme schwedischer Offiziere und Bedienter durch den dänischen Generalmajor Eggerich Johan Lübbes, zum Friedensschluss mit Dänemark, zur Räumung Bremervördes und Amnestie (1657/58), zur Kontribution aus den Königsmarck'schen Besitzungen (1658/59), zu den Differenzen zwischen Konsistorium und Regierung und Missbräuchen im Kirchenwesen (1659), zum Proviant- und Magazinwesen (1659), zum Stader Brand und möglichen Umzug der Regierung (1659, mit Liste der abgebrannten königlichen Bedienten), zur langen Vakanz der Verdener Superintendentur, zum kaiserlichen Einfall in Pommern (1659), zur Gesandtschaft des Sekretärs Johann Ulrich Wallich nach Stockholm wegen des desolaten Zustands Bremen-Verdens (1659), zu Deichbrüchen und Überschwemmungen im Land Wursten (1659), zu dänischen Feindseligkeiten auf Elbe und Weser und deren Unterstützung durch den hamburgischen Hafen Ritzebüttel (1659), zum oldenburgischen Weserzoll, mit Anlagen, u.a.: Regierungspatent vom 26. September 1657 wegen Verbots der Unterstützung des dänischen Feindes (Druckschrift); Bestallung für den Proviantmeister Martin Hempel vom 2. Januar 1659 (Entwurf); Resolution des Grafen Anton Günther von Oldenburg für die bremisch-verdischen Gesandten vom 7. Mai 1655 zum Weserzoll (Original)
- Archivaliensignatur
-
Rep. 5a, Nr. 653
- Alt-/Vorsignatur
-
Rep. 5a Fach 74 Nr. 21
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1653
Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1656
Index-Gruppe: frei: GND:118720945:Carl X. Gustav, König von Schweden
Index-Gruppe: frei: GND:1159073112:Königsmarck, Hans Christoph von
Index-Gruppe: frei: GND:124775802:Wallich, Johann Ulrich
- Kontext
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 1 Königliche Schreiben und Berichte von Gouverneur und Regierung an die schwedische Krone
- Bestand
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff Sache
-
Landstände, bremisch-verdische Rossdienst, Bremen-Verden Niedersächsischer Kreis Westfälischer Kreis Kreisgelder, Aufbringung Deiche, Land Wursten Elbzoll, Brunshausen Soldaten, Verpflegung Werbungen, Bremen-Verden Güter, donierte, Quartgelder Quartgelder, Güter, donierte Klosterjungfrauen, Unterhaltung Donatare, Abgaben Bestallungen, Bremen-Verden Festungsbau, Bremen-Verden Garnisonen, Bremen-Verden Kontribution, Bremen-Verden Münzmeister, Einstellung Einfall, dänischer, Bremen Besitzungen, Königsmarck'sche, Kontribution Konsistorium, Bremen-Verden Kirchenwesen, Missbräuche Proviant- und Magazinwesen, Bremen-Verden Brand, Stade Superintendentur, Verden, Vakanz Überschwemmungen, Land Wursten Weserzoll, oldenburgischer Feindseligkeiten, dänische, Elbe u. Weser
- Indexbegriff Person
-
Carl X. Gustav, König von Schweden Königsmarck, Hans Christoph Graf von, Gouverneur Salmuth, Heinrich, Lic., Regierungsrat Wasaburg, Anna Sophia Gräfin von, Wildeshausen Eggerich (Johann Lübbes), Generalmajor, dänischer Wallich, Johann Ulrich, Sekretär, Gesandtschaft Hempel, Martin, Proviantmeister, Bestallung Anton Günther, Graf von Oldenburg
- Indexbegriff Ort
-
Wursten, Land, Deiche Wildeshausen, Amt, Wasaburg'sches Bremervörde, Schloss, Besetzung, dänische Stade, Brand Verden, Superintendentur, Vakanz Pommern, Einfall, kaiserlicher Ritzebüttel, Hafen, hamburgischer
- Laufzeit
-
1657-1659
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1657-1659