Archivale

Bier- und Branntweinpacht (Arrende) und der Krug (Sandkretscham) in Poppelau, Amt Kupp, Bd. 1

Enthält u.a.:
- Pachtermäßigungen für die Arrende-Pächter Loeffler und Schäfer, 1812
- Neuverpachtung des Bier- und Branntweinverlags an Samuel Böhm, 1813, 1816
- Veräußerung der Arrende an den Kaufmann Moritz Landsberger, Oppeln, 1821
- Ablösung des Getränkezwangs und Kauf des bisher vom Pächter Abraham Böhm bewirtschafteten Krugs Poppelau (Sandkretscham), 1821
- Gemeinde Poppelau gegen die Verpflichtung zur Ableistung von Hand- und Spanndiensten für den Arrendebesitzer, 1829
- Ratenweise Begleichung des rückständigen Kaufgeldrestes durch den neuen Arrendebesitzer Simon Silberberg, 1830
- Beschwerde des Silberberg über den Ausschank nicht aus der Arrende stammender Getränke durch die Pächter des Dorfkretschams, Joachim Coronna, 1835
- Entschädigungsangelegenheit des Silberberg wegen des seinerzeitigen irrtümlichen Verkaufs der Zwangsrechte für den Getränkeverkauf durch die Regierung Oppeln, 1837-1844
- Gesuch des Sandkretschambesitzers Abraham Böhm um Befreiung vom sogenannten Schankzins, 1838, 1841 bzw. Rückerstattung der Ablösegelder, 1842.

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 87, C Nr. 11733
Alt-/Vorsignatur
Rep. 87 C, Abt. IV, Oppeln, Amt Kupp, Nr. 13
Umfang
8 cm

Kontext
I. HA Rep. 87 >> 04 C - DOMÄNENABTEILUNG >> 04.03 Domänenämter >> 04.03.09 Domänenämter, Provinz Schlesien >> 04.03.09.03 Domänenämter, Regierungsbezirk Oppeln >> 04.03.09.03.08 Domänenämter, Kreis Oppeln
Bestand
I. HA Rep. 87

Laufzeit
1812 - 1844

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:39 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1812 - 1844

Ähnliche Objekte (12)