Schriftgut

Schriftverkehr mit der Abt. Agitation, der Abt. Propaganda, der Abt. Agitation und Propaganda, der Agitationskommission und dem Bereich Agitation - Presse - Rundfunk beim ZK der SED: Bd. 1

Enthält u.a.:
Einführung eines Bildernachrichtendienstes als letzte Information im Abendpogramm ab 07.10.1958.- Antrag auf eine Vierdrahtleitung für Telefotos von West-Berlin (United Press, Kurfürstendamm) nach Adlershof (Sept. 1958)
Empfangsprobleme in Gera und Jena (März 1959)
3. Pressekonferenz des ZK der SED vom 17. bis 18.04.1959 in Leipzig.- Teilnehmervorschläge des DFF
Sendungen für die Außenministerkonferenz in Genf (Juni 1959)
Tagung der Wirtschaftsredakteure des Verbands der Deutschen Journalisten.- Beitrag des DFF für Emil Dusiska (Dez. 1959)
Hauptabt. Dramatische Kunst: Beitrag zum Entwurf der Thesen für die Kulturkonferenz (Febr. 1960)
Erfahrungen und Probleme der sozialistischen Kulturarbeit. Diskussionsgrundlage zur Vorbereitung der Kulturkonferenz (Sonderbeilage zu Heft 11 des "Sonntag. Wochenzeitung für Kulturpolitik, Kunst und Wissenschaft" vom 13.03.1960
Bau der Papierfabrik in Schwedt.- Sendebeiträge der Aktuellen Kamera (März/Apr. 1960)
Abt. Kulturpolitik: 2. Arbeiterfestspiele in Karl-Marx-Stadt.- Berichterstattung des DFF (Juni 1960)
Geplante Einführung des 2. Fernsehprogramms.- Registrierung der Bezeichnung "DFS" für "Deutschland-Fernsehen" bei der OIRT (Juli 1960)
Planung der Umgestaltung des Puhlmann-Theaters in Berlin-Prenzlauer Berg zu einem Konzertsaal.- Stornierung des Vertrags des DFF mit dem Stadtbezirk (Juli 1960)
Frage eines festen Schauspielerensembles beim DFF (Juli - Sept. 1960)
Technische Probleme beim Fernsehsender in Berlin-Köpenick (Okt. - Nov. 1960)
Kabarett "Fernsehbrettl".- Geplante Arbeitsaufnahme eines Experimentierstudios (Jan. 1961)
Erste Internationale Tagung der Akademie der USA für Kunst und Wissenschaft im Fernsehen vom 04. bis 11.11.1961 in New York.- Einladung der Columbia Broadcasting System, Inc., an den DFF (März 1961)
Bezug westlicher Presseerzeugnisse (Sept. 1961)
"Aktion J." Frage der Teilnahme des Films an der Internationalen Filmwoche Mannheim 1961 (Okt. 1961)
Plandiskussion 1963.- Beiträge des DFF über die Woche vom 12. bis 18.08.1962
Gedenken und Vorschläge des Johannes-R.-Becher-Ensembles zur Sicherung der Existenz der freischaffenden Künstler und zu einer noch besseren und billigeren Kulturarbeit (Sept. 1962)
Internationale Dokumentar- und Kurzfilmwoche vom 15. bis 20.10.1962 in Mannheim mit Beiträgen der DDR ("Mutter Courage" und "Karl Kippe")
Ostseestudio Rostock: Eindrücke der von der Bezirksleitung nach Szczecin gesandten Delegation (Sept. 1962)
DFF: Bericht über Mängel beim AGFA-Filmmaterial des VEB Agfa Wolfen (Okt. 1962)
Behandlung der Probleme des Frauenkommuniqués durch den DFF (Jan. 1963)
Militärpolitische Sendungen des DFF in der Zeit vom 01.12.1962 bis 09.03.1963
Vorbereitung der 16. Olympischen Sommerspiele 1964 in Tokio, u.a. Empfehlungen der Sportredaktion (Apr. - Mai 1963)
"Grundriss der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung".- Sendungen des DFF
70. Geburtstag von Walter Ulbricht (Mai 1963)
Probleme der Publikumsauslastung der Berliner Theater (Mai 1963)
Filme des populärwissenschaftlichen Studios der DEFA, die im DFF vom 01.01. bis 31.08.1963 gesendet wurden

Reference number
Bundesarchiv, BArch DR 8/552
Former reference number
Robotronkarton 237
Aktenzeichen: III/5

Language of the material
deutsch

Context
Staatliches Komitee für Fernsehen >> DR 8 Staatliches Komitee für Fernsehen, Teil 2: Schriftwechsel- und Sachakten des Intendanten/Vorsitzenden 1953 - 1991 >> Schriftwechselakten nach Aktenplan >> Aktenplangruppe III >> Schriftverkehr mit der Abt. Agitation, der Abt. Propaganda, der Abt. Agitation und Propaganda, der Agitationskommission und dem Bereich Agitation - Presse - Rundfunk beim ZK der SED
Holding
BArch DR 8 Staatliches Komitee für Fernsehen

Date of creation
Dez. 1958 - Dez. 1963

Other object pages
Provenance
Staatliches Komitee für Fernsehen (SKF), 1968-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Vorsitzender
Last update
30.01.2024, 2:42 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Dez. 1958 - Dez. 1963

Other Objects (12)