Archivale
Wohlfahrtspflege, Spenden, Aufrufe
Enthält: enthält u.a.: Allgemeiner Schriftwechsel: Deutsche Gesellschaft für Kaufmanns-Erholungsheime, Beratung, wie kriegsbeschädigten Erwerbstätigen geholfen werden kann (1915), Verordnungen und Erlasse, Regelungen Kriegswohlfahrtspflege, „Kriegsversicherung der Rheinprovinz“, Nationalgabe. Nagelung von Wahrzeichen zu Gunsten der Hinterbliebenen von Kriegsgefallenen (1916), Schrift: „Wann wird Friede? Eine Antwort für Deutschlands Volk und Heer“ (1916), Hinweise auf weitere Schriften, Merkblatt: Kleinkinderpflege auf dem Lande während der Erntezeit, Kriegspatenschaftsversicherung, Rheinischer Kriegskinder-Spendentag, Vertrieb von Gegenständen zu Kriegswohlfahrtszwecken, „Nachrichten aus der rheinischen Wohlfahrts- und Heimatpflege", Mitgliederverzeichnis, „Jedem Dorfe eine Krankenbesucherin oder Helferin“, diverse Sammlungen, Fragebogen Kriegsamtstelle Koblenz, Referat Frauen, Werbung: Das Bilderbuch vom Landsturmmann, Dr. Lohmer: Ethische und soziale Seiten der Wohlfahrtspflege, Spendet Weihnachtsgaben für unsere rheinischen Truppen, Spenden für Säuglings- und Kleinkinderschutz, Ludendorff-Spende, „Gemeinwohl. Zeitschrift des Bergischen Vereins für Gemeinwohl“ 1918, Kolonial-Kriegerspende, Demobilisation und Arbeitslose, Aufruf: Landfrauen, helft!, Landlehrerinnen, helft!, Liste Unterstützungsbedürftiger in der Bürgermeisterei, Schriftwechsel Einzelfälle,
- Archivaliensignatur
- 
                ME, Q53
 
- Kontext
- 
                Bürgermeisterei/Amt Menden >> Q. Wohlfahrt, Armenwesen, Vormundschaften
 
- Bestand
- 
                ME Bürgermeisterei/Amt Menden
 
- Laufzeit
- 
                1915 - 1920
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Bürgermeisterei/Amt Menden
- Geliefert über
- Förderung
- 
                
                    
                        Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        10.06.2025, 11:28 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Sankt Augustin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1915 - 1920
 
                 
             
        
     
        
    