Urkunde

Lubbert Westphael, Sohn des verstorbenen Johannes, überläßt zu seinem und seiner Eltern ewigen Gedächtnis Prior und Konvent des Klosters St. Peter zu Dalheim Sand, Steine und Holz seiner Familie zum Bau der Kirche, des Kreuzgangs und Klosters. Dafür soll das Kloster ihn, seine Frau Ermgard, seine verstorbene Frau Yda, seine verstorbenen Eltern, seine Brüder, Vettern, Freunde und Familie in die Bruderschaft aufnehmen, solange "Dalheim steht und ein Kloster ist", und Memorien mit Seelenmessen und Vigilien nach Gewohnheit des Ordens halten, die eine Dienstag vor Hl. Dreikönige, dem Todestag seiner verstorbenen Frau, die andere auf Montag nach dem Sonntag Vocem iocunditatis, wofür der Aussteller seinerseits das Kloster in seinen Schutz zu nehmen verspricht. Datum anno Domini dusent vierhundert unde tweundeseventich up sunten Agneten dach der hilligen iunfrowen

Archivaliensignatur
B 602u, 228
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, Siegel der beiden Westphael an Pergamentpresseln anhängend. Rückseitig: Littere Westphalorum simul ligate (16. Jh.). J XXXV (16. Jh.). Abschrift Msc. I 127 fol. 139-139v

Kontext
Kloster Dalheim - Urkunden
Bestand
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden

Laufzeit
1472 Januar 21

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1472 Januar 21

Ähnliche Objekte (12)