Monografie

M. G. Episteln und Evangelia, wie solche auf alle Sonn-, Fest- u. Feyertage durchs gantze Jahr verlesen werden, wie auch Die Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, Aus denen Vier Evangelisten; Benebst Der Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, Zusamt Denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens

M. G. Episteln und Evangelia, wie solche auf alle Sonn-, Fest- u. Feyertage durchs gantze Jahr verlesen werden, wie auch Die Historia der Paßion, Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, Aus denen Vier Evangelisten; Benebst Der Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, Zusamt Denen drey Haupt-Symbolis des Christlichen Glaubens

Digitalisierung: Tübingen UB

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Universitätsbibliothek Tübingen -- 13 A 3567 b, 2. Stück
VD 18
VD18 14003449
Sprache
Deutsch

Erschienen
Rudolstadt , 1779

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
DOI
10.20345/digitue.18112
URN
urn:nbn:de:bsz:21-dt-181129
Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Monografie

Entstanden

  • Rudolstadt , 1779

Ähnliche Objekte (12)