Archivale
Verkauf des Gartens der Familie König von Königsthal in Wetzlar
        Enthält:
(1 - 7) Undatiert (ca. 1760er Jahre): (1) Pläne für 'Parterres de broderie', (2) Orangerie, (4, 5) Gartenhaus inklusive Umbauplan, (3) Kostenvoranschlag des Zimmermanns Joh. B. Frey, (6) Plan eines Salettchens, sowie (7) Grundrissplan der gesamten Gartenanlage, lt. Beschriftung des Eberhard Jodocus König von Königsthal ist der Plan eine eigenhändige Arbeit des Gustav Georg K.v.K.
(8 - 11) 1774: Verhandlungen und schließlich Verkauf des Gartens.
(11) 1774 September 12, Wetzlar: Verkauf des Gartens des verstorbenen Gustav Georg König von Königsthals durch dessen Kinder:
1) Eberhard Jodocus, Nürnbergischen Konsulenten,
2) Christina Johanna,
3) Eleonora Margaretha,
4) Sophia Magdalena.
Die Minderjährigen zu 3) und 4) werden vertreten durch ihren Kurator, den Nürnbergischen Subdelegaten zur Visitation beim Reichskammergericht, Lazarus Carl (d.J.) von Woelckern, der auch kraft Vollmacht für seinen Mitvormund Johann Georg Friedrich von Hagen handelt.
Der Garten liegt in der Stadt Wetzlar in der Langgasse, nächst am äußern Stadt Thor, am Bethpforth und Stein Weeg genannt, (...) unten aber am Lahnfluß-Arm (...). Käufer ist der Assessor am Reichskammergericht Adolph von Trott (lt. Tektur späterer Präsident an diesem Gericht). Zahlung soll bis 1775 erfolgen.
    
- Archivaliensignatur
- 
                E 15 Nr. 243
 
- Umfang
- 
                Umfang/Beschreibung: 11 Prod
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Indexbegriff Person: Frey, Johann B (Wetzlar)
 Indexbegriff Person: Hagen, Johann Georg Friedrich von
 Indexbegriff Person: König von Königsthal, Christina Johanna
 Indexbegriff Person: König von Königsthal, Eberhard Jodocus
 Indexbegriff Person: König von Königsthal, Eleonora Margaretha
 Indexbegriff Person: König von Königsthal, Gustav Georg
 Indexbegriff Person: König von Königsthal, Sophia Magdalena
 Indexbegriff Person: Trott, Adolph von
 Indexbegriff Person: Wölckern, Lazarus Carl d.J.
 Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Eberhard Jodocus König von Königsthal (1745-1808)
 
- Kontext
- 
                Familienarchiv König von Königsthal
 
- Bestand
- 
                E 15 Familienarchiv König von Königsthal
 
- Indexbegriff Sache
- 
                Plan
 Grundriss
 parterre de broderie
 Gartenhaus
 Umbauplan
 Orangerie
 Kostenvoranschlag
 Zimmermann, Wetzlar
 Salettchen
 Gartenplan
 Verkaufsverhandlungen
 Verkauf
 Konsulent
 Kurator
 Mitvormund
 Vollmacht
 Subdelegat
 Reichskammergericht
 Assessor
 Reichskammergerichtsassessor
 Reichskammergerichtspräsident
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Wetzlar, Betpfortweg
 Wetzlar, Garten König von Königsthal
 Wetzlar, Garten v Trott
 Wetzlar, Lahn
 Wetzlar, Langgasse
 Wetzlar, Stadttor - Äußeres
 Wetzlar, Steinweg
 
- Laufzeit
- 
                1760 - 1775
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1760 - 1775
