Münze

Geta

Vorderseite: P SEPT GETA - CAES PONT - Drapierte Panzerbüste des Geta in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: AETERNIT [I]MPERI - Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus, l., nach r. und drapierte Panzerbüste des Caracalla, r., nach l., beide mit Lorbeerkranz und in der Rückenansicht, einander gegenübergestellt.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Erläuterung: Oben gelocht. Einhieb auf der Vorderseite. Einhieb, Kratzer und Graffito X auf der Rückseite.

Fotograf*in: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18277498
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 7.27 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Vgl. RIC IV-1 Nr. 5 (Denar, ca. 200-202 n. Chr.).
Standardzitierwerk: RIC IV-1 Geta [0005] analogous

Klassifikation
Aureus (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Gegenstempel, Erasionen u.a.
Gold
Italien
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
ca. 200-202 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1851/9130

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 200-202 n. Chr.
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)