Baudenkmal
Altes Backhaus; Eltville, Rheingauer Straße 7
Seit Beginn des 16. Jhs. wird das Gemeine Backhaus erwähnt, die Namen der dortigen Bäcker sind seit 1597 bekannt. 1686 verkaufte es die Stadt an Johann Dillmann, seit dem 19. Jh. Besitz der Eltviller Bäckerfamilie Eckerich. Erbaut um 1508 (d), im 18. und 19. Jh. verändert. Der Plan von 1890 zeigt noch einen gemauerten Backofen im Erdgeschoss. Dieser wurde durch einen modernen Backofen ersetzt.Sehr markante, breite, zweifach vorkragende Giebelfront, abgeschlossen durch ein hohes Schieferdach mit Schopfwalm. Das im 18./19. Jh. umgestaltete Erdgeschoss zeigt eine geringe Geschosshöhe. Zur Rheingauer Straße darin ein ba-rockes Ohrentürgewände mit Keilstein und (neuerem) Datum 1821, traufseitig ein rundbogiger Kellereingang. Das Obergeschoss kragt giebelseitig auf Steinkonsolen vor. Nach Entfernung des Verputztes und der Verschieferung 1997 wurde hier bauzeitliches Fachwerk mit geschoss- und brüstungshohen Andreaskreuzen vorgefunden und im Giebelbereich vollständig erneuert. In dem schon früh zu Wohnzwecken ausgebauten Dachraum ist die seltene, altertümliche, doppelt stehende Stuhlkonstruktion mit mehrseitig verstrebten Stuhlsäulen teilweise sichtbar.
- Standort
-
Rheingauer Straße 7, Eltville, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1550
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- um 1550