Akte

Collectanea von der Lehnregistratur und von Lehnschulden

Kriegsmatrikel von 1577 (pag. 21ff.).- Verzeichnis der Stellung von Pferden durch den Adel und die Städte für das pommersche Herzogshaus, 1523 (pag. 45ff.).- Auszüge aus dem Registern über die Stellung von Lehnpferden, 1626 (pag. 65ff.).- Ausführliche Deduktion der pommerschen Städte wider die Immunität der Ritterschaft, Wolgast 27. Juni 1651 (pag. 101ff.).- Remonstration der bei Exemtion der Ritterhufen die Städte aus der Dimidie nicht eluetiren können (pag. 113ff.).- Ausführungen über die Ritterhufen und Kontributionen (pag. 115ff.).- Liste der anwesenden Grafen, Freiherren und Ritter bei der Erbhuldigung am 15. Juli 1663 (pag. 149ff.).- Patent zur Meldung aller Besitzer von Lehngütern, Wolgast 3. Juni 1663 (pag. 177ff.).- Patent, das ein jeder seine Hufen zu Verfertigung einer richtigen Matrikel angeben soll, Wolgast 3. Juni 1663 (pag. 179).- Patent zur Erstellung eines richtigen Lehnregisters, 3. Februar 1674 (pag. 181).- Konfirmation der Ständeprivilegien bei der Huldigung betreffend, Linköping 30. August 1699 (pag. 183f.).- Memoriale der Stände (Städte und Ritterschaft), 1699 (pag. 186ff.).- Lehnregister 1672 und 1673 mit der Kontinuation Anno 1700 und 1701, nachdem die allgemeine Erb- und Landeshuldigung am 14. Februar 1700 vor sich gegangen und die Lehnfehler remittiret worden (pag. 211ff.).- Notizen über folgende Adelsgeschlechter anläßlich der Erb- und Landeshuldigung: von Ahnen, von Apenborgen, von Barnekow, Blixen, Berglasen, Biladen, Behren, Blücher, Bohlen, Bonow, Borcken, Brockhusen, Buggenhagen, Bützow, Buckow, Dechow, Eichstedt, Elver, Faltzburg, Feldeberg, Flemine, Gagern, Gawern, Gristow, Güntersberg, Hageman, Hagemeister, Heintze, Heyden, Hoben, Holsten, Horne, von Horn, Jacobson, Jasmund, Jörcken, Kahlden, Ketel, Kirchbach, Keffenbrink, Klempendorf, Köller, Köppen, Krackevitz, Krassow, Klinkowström, Küssow, Lanken, Level, Lüschow, Manteufel, Mellin, Mellentin, Mörder, Netzow, Norman, Osten, von der Öhe, Owstin, Paulstorf, Petersdorf, Platen, Plötze, Pritzen, Putkamer, Quatzen, Rhaden, Rammin, Rothlieb, Rotermund, Segebaden, Saalfeldt, Scheele, Sidow, Schmalensee, Schwerin, Sparfeldt, Steding, Steinecker, Trampen, Thun, Versen, Vogelsang, Usedom, Wakenitz, Walschleben, Weißenstein, Wulff, Würzburg, Zastrow, Zepelin (pag. 237ff.).- Königliche Resolution wegen Aufbringung der Lehnpferde, 5. September 1682 (pag. 685ff.).- Weitere Relationen zur Zusammenstellung der Ritterhufen und Lehnpferde (pag. 689ff.).- Überschlag, was die Mundierung eines Lehnpferdes zustehen könne (pag. 705f.).- Übersicht über die gesamte Ritterschaft Pommerns und Rügens, aufgeteilt nach Distrikten (pag. 719ff.).- Übersicht über die kultivierten und wüsten Ritterhufen nach der Lustration von 1681 (pag. 741).- Übersichten zur Lustration aller kultivierten und wüsten Ritterhufen in Vorpommern, 1681 und 1682 (pag. 745ff.).- Musterrolle der Ritter- und Lehnpferde, 16. Januar 1688 (pag. 817ff.).- Schwedische Rustordnung zu den Lehnpferden, 5. November 1686 (pag. 865ff.).- Reglement der Regierung über die Aufbringung und Haltung von Lehnpferden, Alt-Stettin 1701 (pag. 885ff.).- Acta wegen Lehn- und Aussteuersachen, insonderheit wegen einer projektierten Lehnsinstruktion und darnächst zu verfertigenden Lehnskonstitutionen, Anno 1696 (pag. 893ff.).- Lehnbrief auf Gnatzkow und Kuntzow für Regierungsrat Lagerström vom 8. Oktober 1698 (pag. 917ff.).- Lehnbrief auf Groß Bünzow für Kapitän Fürstenberg, 1699 (pag. 921ff.).- Erklärung der Ritterschaft wegen der intendierten Konstitution in Lehnsachen, 19. Februar 1697 (pag. 945ff.).- Antwort der Königlichen Regierung darauf, Stettin 22. Februar 1697 (pag. 957f.).- Ritterschaftliche Anzeige in Lehnsachen, 25. Februar 1697 (pag 959).- Tribunal ad in Rantiam Regiminis abgebener Rationes decidenti in einer gewissen Lehnsache (pag. 973ff.).- Dr. Schwalg unvorgreifliche Gedanken, was bei der projektierten und von Ihro Königl. May. anhero gesandten Lehnsinstruktion zu erinnern (pag. 981ff.).- Relation wegen der projektierten Lehnsinstruktion, Stettin 23. Februar 1700 (pag. 989ff.).- Königliche Resolution wegen Perfizierung einer richtigen Lehnregistratur, 5. April 1690 (pag. 1023ff.).- Antwort vom 18. September 1695 (pag. 1026ff.).- Ritterschaftliches Memorial zu den Lehnschulden, 5. September 1691 (pag. 1029ff.).- Königliches Reskript zur Verminderung der Lehnschulden, 9. November 1695 (pag. 1033ff.).- Reskript wegen der Mörderschen Erben auf das Lehngut Venzevitz formierte praetension (pag. 1035ff.).- Regierungspatent vom 29. Juni 1691 wegen Formierung einer richtigen Lehnregistratur (pag. 1039ff.).- Erläuterung zur Resolutuon von 1669 angehend die Lehne und deren Schulden (pag. 1041ff.).- Resolution vom 20. November 1695 (pag. 1053ff.).- Generalia von den Pommerschen Landes-Juribus und Privilegis, auch von den besonderen pommerschen Lehnrechten, betreffend den Casum aperturae, und die Bezahlung der Schulden aus den Lehnen in specie im königlichen Pommern (pag. 1057ff.).- Resultion vom 23. Januar 1700 zur Verschuldung der alten und neuen Lehne (pag. 1063ff.9).- Weitere Reskripte zur Lehnregistratur und der Feststellung der Schulden.- Reskript des schwedischen Königs an die Regierung mit Forderung ein Einreichung eines Berichts über die Besitzverhältnisse des Gutes Vogelsang, 20. Januar 1699 (pag. 1095).- Bericht über das Gut Vogelsang (pag. 1099ff.).- Obrist Gristow und Graf Torstensson an das Amt Barth gehabte praetension betreffend (Pag. 1107f.).- Vorstellung wegen des Lehngutes Schöningen, 23. Dezember 1699 (pag. 1115ff.).- Weitere Bericht zu den Lehnverhältnissen des Gutes Schöningen (pag. 1123ff.).- Königlicher Konsens für Regierungsrat Lagerström auf eine Anleihe zur Abtragung alter Schulden auf Reltzow (pag. 1169).- Von der Pommerschen Lehngüter Eigenschaft und wie weit dieselbe mit der Lehnleute Schulden können beschweret werden (pag. 1177ff.).- Designation der Hufen in der Vorpommerschen Regierung, wie sie auf fürstlicher Verordnung 1631 in Anschlag gebracht (pag. 1273ff.)

Reference number
Hs 0649
Former reference number
HSII.431

Context
Handschriften >> 07. 01.02.01.07. Landesverfassung und -verwaltung, Rechtsprechung und Gesetzgebung
Holding
01.02.01. Hs Handschriften Handschriften

Date of creation
1719

Other object pages
Delivered via
Last update
29.10.2025, 11:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1719

Other Objects (12)