Arbeitspapier | Working paper

Die "Économie des conventions": ein neuer institutionalistischer Ansatz in der Wirtschaftssoziologie

"Der Beitrag stellt den Ansatz der Économie des conventions (EC) vor. Dieser stellt den wichtigsten Teil der neuen französischen Sozialwissenschaften dar und bezieht sich auf die soziologisch-pragmatistische Theorie von Luc Boltanski und Laurent Thévenot. Die EC integriert als transdiziplinärer und empirischer Ansatz Forschungsfragen aus verschiedenen Bindestrichsoziologien (wie Wirtschaftssoziologie, Arbeits- und Organisationssoziologie) auf der Grundlage einer allgemeinen Handlungs- und Institutionentheorie und bietet konzeptionelle Lösungen für zentrale soziologische Fragestellungen an. Aufgegriffen werden Fragestellungen wie Koordination, Wertigkeiten und Handlungskompetenzen unter wechselseitigem Bezug aufeinander soziologisch zu fassen sind. Der Beitrag stellt einige Grundkonzepte der EC vor, um die herum das institutionentheoretische Potential der EC organisiert ist. Dabei wird die so genannte 'Neue Institutionenökonomik' durch die EC als kritischer Bezug herangezogen. Insgesamt soll damit ein Ansatz präsentiert werden, der in umfassender Weise wirtschaftssoziologische und institutionentheoretische Forschung innovativ integrieren kann, was in Frankreich anhand einer Vielzahl von empirischen und theoretischen Arbeiten auch erfolgt ist." (Autorenreferat)

Die "Économie des conventions": ein neuer institutionalistischer Ansatz in der Wirtschaftssoziologie

Urheber*in: Diaz-Bone, Rainer

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
"Économie des conventions": a new institutionalistic approach in economic sociology
ISSN
1663-2540
Umfang
Seite(n): 34
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Workingpaper des Soziologischen Seminars (02/09)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Wirtschaftssoziologie
Institutionalismus
Neoinstitutionalismus
Konventionalismus
Konvention
Wirtschaft
Arbeitssoziologie
Organisationssoziologie
soziologische Theorie
Institutionstheorie
wissenschaftstheoretisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Diaz-Bone, Rainer
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar
(wo)
Schweiz, Luzern
(wann)
2009

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-382907
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Diaz-Bone, Rainer
  • Universität Luzern, Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Soziologisches Seminar

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)