Archivale
Brüssow/Kr Prenzlau
Enthält v. a.:
- Privilegierung der Stadt Brüssow durch die Markgrafen Otto und Johann von Brandenburg, 1299
- Bestätigung der Lehen der Familie von Ramin durch Kurfürst Johann von Brandenburg, 1486
- Reverse der Ramin für Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, 1538, 1539
- Bestätigung der Lehen der Familie von Ramin durch Kurfürst Joachim II. von Brandenburg, 1539
- Bestätigung der Lehen der Familie von Ramin durch Kurfürst Johann Georg von Brandenburg, 1571
- Brüssow ./. Familie von Ramin, 1586
- Vergleich der Brüder von Ramin wegen ihres Besitzes, 1679
- Regierung ./. Barthold Friedrich von Ramin: Raminsche Lehen, insbesondere zu Brüssow, 1686
- Schmied Johann Gronwald zu Zerrenthin ./. sein Schwager Martin Stuhren, 1733
- Diebstahlangelegenheit des Schutzjuden Levin Henschel, 1737, 1740
- Auseinandersetzung wegen Schuldverhältnis; Schuldner: Christian Borchart, Peter Sibbe; Gläubiger: Bäcker Jakob Berger, 1742.
- Archivaliensignatur
-
I. HA GR, Rep. 62, Nr. 33
- Umfang
-
47 Blatt
- Kontext
-
Kurmärkische Lehnssachen >> 01 Orte >> 01.03 Orte, Bm - Bz
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 62 Kurmärkische Lehnssachen
- Laufzeit
-
1299 - 1742
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.08.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1299 - 1742