Akten

Grunelius, Andreas von * 16.12.1900

Enthält: Verweis(e):
UAT 182/7.
UAT 5/35, 887-681: Andreas G.; imm. 18.10.1920=WS 1920/21; stud.iur.
UAT 5/46, 180-467: NR: imm. 7.11.1923=WS 1923/24; stud.rer.pol.

Archivaliensignatur
UAT 258/6036
Sonstige Erschließungsangaben
Nachname: Grunelius

Vorname: Andreas von

Geburtsdatum: 16.12.1900

Geburtsort: Kolbsheim/Elsaß­

Todesdatum: 6.2.1987

Sterbeort: Arlesheim­Schweizz

Konfession: ev.

Staatsangehörigkeit: Elsaß-Lothringen.

Fach: iur.; rer.pol.

Ort: aus Niederbronn/Elsaß

Immatrikulation/Laufzeit: 1920-1925

Vater: [verst. Moritz von Grunelius], [Gutsbesitzer] in [Kolbsheim/Elsaß (?).

Mutter: Emma Grunelius geb. von Türckheim, Witwe in Baden-Baden.

Weitere Verwandtschaft: Bruder der Helene Grunelius (1897-1936).

Bisherige Studienorte: 1920: Straßburg i. Elsaß, Neuenburg, Genf.; 1923: [Tübingen] (10.).

Beruf/Stand: Dr.rer.pol. Tübingen (Rigorosum: 19.12.1925; Diplom: 16.4.1927); Gründer der Waldorfspielzeugfabrik.

Weitere Quellen/Literatur: Eberl/Marcon Nr. 1025.

Kontext
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II) >> G >> Gr - Gy
Bestand
UAT 258/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (II)

Indexbegriff Person
Grunelius, Andreas von (1900-1987)

Laufzeit
1920

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Personenbezogene Akte

Entstanden

  • 1920

Ähnliche Objekte (12)