Akten

Sammlung von Negativen und Fotos

Enthält auch: Material zur Hauptversammlung des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine in Verbindung mit dem 19. Archivtag in Speyer und Mainz (1927).- Private Korrespondenz.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12657 Nachlass Elisabeth Boer, Nr. 145 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Fotos von der Familie, von Verwandten und Bekannten (vor 1926 und aus dem 19. Jh.).- Negative (Emilie Boer, 1927-1937): Erzgebirge, Winterberg, Moritzburg, Matterhorn, Engadin, Bern, Reichartshausen, Siena, Trient, Zermatt, Saas, Berchtesgaden, Dresden, Elbsandsteingebirge, Erzgebirge, Bayerischer Wald, Mont Blanc, Champex, Paestum, Agrigent, Syrakus, Rom, Lugano, Florenz, Java, Khyber Pass, Ktesiphon, Ur, Salamis, Amman, Indien, Jerusalem, Nazareth, Konstantinopel, Petra, Palmyra, Baalbek, Ephesus, Theben, Memphis, Angkor Vatts, Peking, Tokio, Honolulu, Waikiki, Kyoto, New Mexico.

Kontext
12657 Nachlass Elisabeth Boer >> 5 Familie >> 5.5 Privates
Bestand
12657 Nachlass Elisabeth Boer

Laufzeit
(19. Jh.) 1907 - 1984

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:17 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • (19. Jh.) 1907 - 1984

Ähnliche Objekte (12)