Akten

Konsensbuch, Bd. 08

Enthält u. a.: Namensregister am Anfang (siehe auch GB AG Pegau Nr. 0317).
Enthält v. a.: Originale.

Digitalisierung: Sächsisches Staatsarchiv

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

1
/
1

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12613 Gerichtsbücher, Nr. GB AG Pegau Nr. 0274 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Altengroitzsch, Audigast, Auligk, Beersdorf (Sachsen-Anhalt), Bennewitz (bei Pegau), Berndorf, Böhlen (bei Rötha), Bösau (Sachsen-Anhalt), Bornitz (Sachsen-Anhalt), Brösen (bei Groitzsch), Carsdorf (bei Pegau), Cöllnitz, Costewitz, Dobergast (Sachsen-Anhalt), Döhlen (bei Zwenkau), Droßkau, Elstertrebnitz, Eulau, Gatzen, Greitschütz, Gröben (Sachsen-Anhalt), Groitzsch (bei Pegau), Großdalzig, Großgörschen (Sachsen-Anhalt), Großpriesligk, Großstolpen, Großstorkwitz, Großwischstauden, Imnitz, Käferhain, Kleindalzig, Kleinkorbetha (Sachsen-Anhalt), Kleinprießligk, Kleinstolpen, Kleinstorkwitz, Kleinwischstauden, Kobschütz, Kötzschbar, Langendorf (Sachsen-Anhalt), Langenhain, Leipen (bei Groitzsch), Lippendorf, Löbnitz (bei Pegau), Löbschütz (bei Zwenkau), Lucka (Thüringen), Lützkewitz (Sachsen-Anhalt), Maltitz (bei Groitzsch), Maschwitz (bei Pegau), Mausitz, Medewitzsch, Methewitz, Michelwitz, Müchlitz (Sachsen-Anhalt), Nipperitz, Nöthnitz (bei Groitzsch), Obertitz, Oderwitz (bei Pegau).

Kontext
12613 Gerichtsbücher >> Pegau, Amt
Bestand
12613 Gerichtsbücher

Laufzeit
1710 - 1713

Weitere Objektseiten
Provenienz
Pegau, Amt
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1710 - 1713

Ähnliche Objekte (12)