Archivale

Urkunde: Stiftung des Erbes von Magister Johan und Ludecke Grothe von Ihrem Vater Sander Grote aus Grundstücken am Kloster Sankt Marien für Arme der Gemeinde

Enthält u.a.: Beschreibung der Lage der Grundstücke und Gebäude in der Heilig-Geist Straße in der Lemgoer Neustadt; Erwähnung von: Johan Meiger, Ludolff Witte, Johan Derendal, Nolte Godecker, Sander Grothe, Baltazar von Wulue, Didderich Grothe, Cluthmanns Hof, Ilse uff der Bengelschen Brede vorm Stude, Entenbrede, Lezeder Broich [Leeser Bruch?], Johan Glede, Liemer Landwehr, Henrich Brandinges zu Büllinghusen [Billinghausen], Niegewege zu Lieme, Greue Marsch, Horstmer [Hörstmar], Depen wische, Stenen Crutze [Steinernes Kreuz], Henrich Erpen, Henrich Kleinsorge, Crassensteyn, Szander Grothe, Walkenmole, Homodes Garten, Eldersieks Kamp, Barchusen, Kercken zu Braick [Kirche Brake], Sunt Jurgens, Losike, Leßemans Dichen, Penninckreke, Hortstmerscher Kirchweg, Horstmerscher Helweg, Frauen von Herford, Jungfern priorissen und Convent des Klosters in der Neustadt Lemgo, Schnadstein; Schuldverschreibungen; Unterschriften; Florin Floreken, Johan Cock, Henrick Grothe, Johan Tylnhenne, Johann Grothe, Ludecke Grothe

Archivaliensignatur
04.06, 0536
Alt-/Vorsignatur
Registratursignatur: N 48; 1
Vorl. Nr.: 532
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Siehe auch 04.06 Nr. 250 Urkundenabschriften Sauerländer

Kontext
Lemgo, St. Marien (ev.-luth.) >> 4 Kirchliche Vermögensverwaltung >> 4.2 Verkaufs- und Schuldurkunden, Schenkungen, Stiftungen, Legate
Bestand
04.06 Lemgo, St. Marien (ev.-luth.)

Laufzeit
09.07.1564

Weitere Objektseiten
Provenienz
Abgabe Stadtarchiv Lemgo Zugang 2016/081
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Lippischen Landeskirche. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 09.07.1564

Ähnliche Objekte (12)