Urkunden
(Hans Hailsperg, Künen, seine Ehefrau und Siffard Kelner, sein Schwager, Bürger zu Erfurt)
- Reference number
-
E 76, Nr. 116 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Further information
-
Inhalt: Hans Hailsperg, Künen, seine eheliche Wirtin und Siffard Kelner, sein Schwager, Bürger zu Erfurt, verkaufen dem Dechant und Kollegiat des Kollegiums Magister Amplonii von Berck zu der Himmelpforte ("hemelpforte"), worüber der Rat der Stadt Erfurt Sicherung und Handhabe hat, 12 rheinische Gulden jährlichen Zinses um 200 rheinischen Gulden an 11 Äckern Weinwachses, von denen 5 zu Sulza
an dem Rotenberge und 6 in dem Brühl bei Heinen von der Sachsa gelegen sind. Jährlich sind von den obgenannten gegeben von den 6 Äckern dem Erzbischof von Mainz 2 neue Erfurter Pfennige zu Zins und von den 5 Äckern nur von Siffard Kelner 5 1/2 Schilling Pfennige und 2 Hühner zu Erbzins und Sicherheit dieses Kaufes und obgenannten Zinses. 18 Talent Pfennige jährlichen Erbzinses, zahlbar jährlich Sonntag nach Michaelis, zu geben von Feld und Flur zu Groß Sömmerda ("Graß Sömerde") und Rohrborn ("Rorborn") [Sömmerda] daselbst zu Rohrborn gehörig und zu Lehen von der Herrschaft Beichlingen, ehemals Heinrich und Richard geheißen, sind mit Lehns- und Kaufbriefen den Käufern von den Ausstellern zur Sicherheit unter Vorbehalt Beichlinger Rechte gegeben worden. Zinszeiten: 6 Gulden zu diesem (1456) Feste von St. Urban und 6 auf St. Andreas. Wenn von Seiten der Verkäufer alles wieder ausgelöst ist, sind die Schuldverschreibungen zurückzugeben.
Ort: o. O
Siegelreste/-verluste: Ausstellersiegel abgefallen
Überlieferungsform: Ausf.
Beschreibstoff: Pergament
- Context
-
Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) >> 02. Urkunden fremder Provenienz
- Holding
-
E 76 (Benutzungsort: Wernigerode) Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen)
- Date of creation
-
1456 November 26
- Other object pages
- Last update
-
17.04.2025, 3:20 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1456 November 26