Urkunde

1.) Ein Viertel des Zehnten in und vor dem Dorf Unshausen [Ortsteil der Gem. Wabern, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 2.) ein Viertel Acker un...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 9441
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Murhard, Nr. 5
A I u, Murhart sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Konrad Heinrich Murhard, Sohn des verstorbenen Johann Georg Murhard, und sein Bruder Konrad Hermann, weiterhin der Geheime Rat Bernhard August Gärtner in väterlicher Gewalt seiner mit deren verstorbener Schwester Katharina Marie erzielten Söhne Gerhard Elard und Franz Gärtner, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Viertel des Zehnten in und vor dem Dorf Unshausen [Ortsteil der Gem. Wabern, Schwalm-Eder-Kr.] mit allem Zubehör; 2.) ein Viertel Acker und Garten auf den Katterbach stoßend mit einem Ort auf die Tränke und die Erlen, als rechtes Lehen. Der 1712 Belehnte hatte die Lehen von dem (candidatus ministerii) Johann Caspar Engelhardt, Sohn des verstorbenen Pfarrers zu Remsfeld, Magister Bartholomäus Engelhardt, als Teil des ganzen Zehnten, den ehemals die von Falkenberg und danach Magister Reinhard Cyriaci zu Homberg zu Lehen getragen hatten, gekauft. Von dessen Erben war ein Viertel an den Geheimen Rat und Vizekanzler Dr. Hieronymus Galle und ein Viertel an den Pfarrer Magister B. Engelhardt, später an Galles Enkel, den Kriegssekretär Lic. Gregor Rieß und den genannten (candidatus ministerii) J. C. Engelhardt gekommen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Murhard

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mu >> Murhard (Murhart) >> 1700-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1786 November 23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1786 November 23

Ähnliche Objekte (12)