Urkunde
Matthias von der Recke, Domthesaurar (Domküster) zu Paderborn, stiftet der Kapelle St. Hippolyt und Cassian im Dom zu Paderborn ein Kapital von 100 Reichstalern, das beim Dorf Helmern steht laut Urkunde von 1689 September 13, die das Domkapitel erhält. Er behält sich sein Begräbnisrecht in der Kapelle vor. Der Rektor des Altars erhält die Zinsen und soll jährlich seiner nach seinem Tode und der Familie von der Recke gedenken. US und SA des Ausstellers
- Alt-/Vorsignatur
-
Caps. 70,15
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Ausfertigung
- Material
-
Pergament
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellort: Paderborn
- Kontext
-
Fürstbistum Paderborn - Urkunden >> 24. 1676 bis 1700
- Bestand
-
B 401u Fürstbistum Paderborn - Urkunden
- Laufzeit
-
1689 Dezember 14
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1689 Dezember 14
Ähnliche Objekte (12)
Festsetzung der Erlaubnissteuer für die Betriebe von: - Jürgen Lange, Recke. - Friedhelm Lück, Ibbenbüren. - Giovanni Muzzalupo, Recke. - Hedwig Nattke, Recke. - Christop Ott, Recke. - Lore Schade, Recke. - Brigitte Schmitz, Recke. - Ingrid Schneider, Recke. - Josef Sirk, Brochterbeck. - Else Staratscheck, Recke. - Johanna Thünemann, Recke. - Hubert Tilch, Recke. - Margret Trame, Recke. - Josefa Wähsle, Recke