Urkunden

Mainz, 1594.09.22. Vor Konrad Kennicken, der Rechten Lizentiat und weltlichem Richter in Mainz, verkauft der ehrsame und vornehme Jonas Schaff, Bender und Bürger zu Mainz, für sich und seine Hausfrau zu Erbe der ehrbaren Frau Margrethe, Witwe Hermann Fechers, 5 fl. Mainzer Währung Ablösungsgült, fällig auf Matthäi (ab 1595), für 100 fl. und verlegt zu Unterpfand seine Behausung in der Judengasse bei der Bleiche gen. zum Langenschwert, mit Garten (Angrenzer: Hans Raab und Peter Kremer unter der Münze), zinst 1 Pfund Heller nach St. Heimeran ("Thameran"). Zeugen: Magister Lubentius Hettisch, Prokurator des Hof- und weltlichen Stadtgerichts, und Barthell Bietz. S. des Richters. "So gebenn unndt geschehenn denn zweyundtzwantzigstenn monatstag Septembris a.d. millesimo quingentesimo nonagesimo quarto".

Reference number
U / 1594 September 22 (in U / 1595 Juni 9)
Former reference number
R
Formal description
Enthalten in der Eidbesagungsurkunde 1595 Juni 9.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Holding
Urkundenbestand

Indexentry person
Bietz, Barthell
Fecher, Hermann
Fecher, Margrethe
Hettisch, Lubentius
Kennick, Conradt
Kremer, Peter
Raab, Hans
Schaff, Jonas
Indexentry place
Mainz
Mainz

Date of creation
22.09.1594

Other object pages
Provenance
Mainz
Last update
23.05.2025, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 22.09.1594

Other Objects (12)