Aureus

Aureus der Römischen Republik mit Darstellung einer Quadriga

Zu den frühesten Goldmünzen der Römischen Republik gehören die Aurei, die der Feldherr L. Cornelius Sulla zusammen mit dem Proquaestor L. Manlius Torquatus zu Beginn des ersten Jahrhunderts v. Chr. in großem Umfang ausgab. Die genaue Datierung dieser Münzen ist unsicher, doch könnten sie 82 v. Chr. in einer mit Sulla reisenden Heeresmünzstätte irgendwo in Italien geprägt worden sein, als dieser sich auf den Kampf um die politische Vorherrschaft gegen die sogenannten Popularen in Rom vorbereitete und auf die immense Gold- und Silberbeute aus seinen Feldzügen im Osten zurückgreifen konnte. Der Aureus zeigt nach der Tradition republikanischer Silbermünzen auf der Vorderseite den Kopf der Göttin Roma und auf der Rückseite eine Quadriga. Doch wird der vierspännige Wagen nicht, wie in der Münzprägung der vorherigen Jahrhunderte üblich, von einem der römischen Götter gelenkt, sondern von Sulla selbst, der hier in der Toga eines römischen Bürgers und mit dem Lorbeerzweig des Siegers seinen späteren Triumph in Rom vorwegnimmt. Als Besonderheit soll noch auf den Silberstempel mit dem kleinen Adler auf der Vorderseite verwiesen werden, der auf die renaissancezeitliche Münzsammlung der Familie d´Este, der Herzöge von Ferrara, verweist. [Sonja Kitzberger]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 26063
Maße
Durchmesser: 19 mm, Gewicht: 10,64 g
Material/Technik
Gold
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Kopf der Roma mit Helm nach rechts. Vorderseite: L MANLI PRO Q Rückseite: L SVLLA IMP

Verwandtes Objekt und Literatur
RRC 367/4
Crawford, Michael H., 1974: Roman republican coinage, London, Nr. 367,4
1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae , S. 2, linke Spalte oben

Bezug (was)
Münze
Zahlungsmittel
Römische Republik
Denar
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
82 v. Chr.
Ereignis
Gebrauch
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Römisches Reich
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Römisches Reich

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aureus

Entstanden

  • 82 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)