Autonomie der Hochschulen in der Demokratie

Abstract: Seit einer Reihe von Jahren werden die Universitäten und Hochschulen umgebaut. Dieser Umbau betrifft die innere Organisation und Verwaltung der Hochschule, das Studium und die Lehre und schließlich die Funktion und Bedeutung von wissenschaftlichem Wissen und Hochschulen in der gesellschaftlichen Arbeitsteilung. Generell stützt sich dieser Umbau auf neoliberale Konzepte. Erneut prägen Wirtschafts- und Unternehmensmodelle maßgeblich die Bemühungen um die Reorganisation der Hochschulen

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 15-35 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Keller, Andreas (Hg.), Pösch, Doreen (Hg.), Schütz, Anna (Hg.): Baustelle Hochschule: attraktive Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen gestalten. 2013. S. 15-35. ISBN 978-3-7639-4373-9

Bibliographic citation
Baustelle Hochschule: attraktive Karrierewege und Beschäftigungsbedingungen gestalten ; Bd. 120
GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung ; Bd. 120

Classification
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Keyword
Hochschulselbstverwaltung
Demokratie

Event
Veröffentlichung
(where)
Bielefeld
(who)
W. Bertelsmann Verlag
(when)
2013
Contributor
Keller, Andreas
Pösch, Doreen
Schütz, Anna

DOI
10.3278/6001595w015
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-52296-1
Rights
Open Access; Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Keller, Andreas
  • Pösch, Doreen
  • Schütz, Anna
  • W. Bertelsmann Verlag

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)