Buchmalerei

Gastmahl des Papstes für den Kaiser, die Kaiserin und Lohengrin

Gastmahl des Papstes für Kaiser Heinrich I., Kaiserin Mathilde und Lohengrin. Der Papst hat am Kopfende des gedeckten Tisches Platz genommen, zu seinen beiden Seiten sitzen der Kaiser, der dem Betrachter den Rücken zugewandt hat, und die Kaiserin sowie Lohengrin. Ein Diener ist dabei die Gesellschaft zu bedienen. Im Hintergrund ist ein reich mit Bechern, Pokalen, Kannen und Flaschen gedeckter Geschirrtisch zu sehen. Unterzeichnungen beim Esstisch sichtbar. 83 (ANON., Lohengrin) Szene aus Anonymus, Lohengrin & 41 C 5 kultisches Mahl, Festmahl, Bankett, Gastmahl (+3) Bedienung, Diener (bei Tisch) & 82 A (HENRY I) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiser Heinrich I. & 82 AA ( MATHILDA) weibliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Kaiserin Mathilde, die (zweite) Ehefrau Heinrichs I. & 82 A (LOHENGRIN) Lohengrin, der Schwanenritter; der Sohn des Parzival & 82 A (POPE JOHN) männliche literarische Charaktere (mit NAMEN), Papst Johannes & 11 P 31 11 Papst & 31 A 23 5 sitzende Figur (+2) Rückansicht (+4) Dreiviertelprofil (+74) vier Personen (+93 3) etwas halten & 31 A 23 1 stehende Figur (+4) Dreiviertelprofil (+71) eine Person (+93 3) etwas halten & 41 C 3 gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc. (+51) rechteckiger Tisch & 41 C 32 2 Krug, Becher, Pokal & 41 C 37 Tischtuch & 41 C 34 1 Teller, Platte & 41 C 31 1 Tafelmesser & 41 C 62 Brot, Kuchen, Backwerk, etc. & 41 C 37 1 Serviette & 41 C 36 Tafelgeschirr auf einem Büffet & 41 C 32 6 Kanne (als Trinkgefäß) & 41 A 77 4 Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase (+1) Metall & 41 A 77 11 Behälter aus Edelmetall & 41 A 77 51 Behälter aus pflanzlichen Materialien (außer Holz): Korb & 41 D 21 (DOUBLET) Kleidung, die den ganzen Körper bedeckt (mit NAMEN), Wams & 41 D 26 56 Gürtel, Gurt, Hosenbund & 41 D 23 32 Schuhe, Sandalen & 41 D 23 1 Hosen, Hosenboden & 44 B 19 1 Krone (als Symbol der obersten Gewalt) & 44 B 19 71 Kaisermantel (als Symbol der obersten Gewalt) & 11 P 31 11 1 Insignien des Papstes, z.B. die Tiara & 11 Q 71 46 7 (CAPPA MAGNA) andere liturgische Gewänder (mit NAMEN), Cappa magna & 41 D 21 1 (Damen-)Kleid & 47 H 6 (PARTI-COLOURED) Gewebe, Stoff (mit NAMEN), Mi-Parti, Tri-Parti & 41 A 72 1 Stuhl & 41 A 72 21 (Sitz-)Kissen, Polster & 41 A 33 21 geschlossenes Fenster & 41 A 22 Gemeinschaftsräume (im Inneren des Hauses) & 41 A 43 (WOODEN FLOOR) Fußbodenbelag (mit NAMEN), Holzfußboden, Dielenboden

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Lohengrin & Friedrich von Schwaben (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 345, Bl. 156r
Maße
15,5 x 12
Material/Technik
Feder & koloriert

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wer)
Henfflin, Ludwig
Henfflin-Werkstatt
(wo)
Stuttgart
(wann)
um 1470
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchmalerei

Beteiligte

Entstanden

  • um 1470

Ähnliche Objekte (12)