Gedächtniß-Predigt/ Welche Am verwichenen Reformations-Feste/ Des Sel. Herrn D. Lutheri Den 31. Octobr. An. MDCXCV. In der Schloß-Kirchen/ zu Wittenberg/ gehalten worden
- Alternative title
-
Gedächtnispredigt
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
Online-Ressource (Text) [20] Bl
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Besprochen in: VD17 23:273780N
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Wittenberg
- (who)
-
Kreusig
- (when)
-
1695
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-72536
- Rights
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:25 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Neumann, Johann Georg
- Luther, Martin
- Kreusig
Time of origin
- 1695
Other Objects (12)

Den aus dem Leiden selbst entstandenen Trost Wolten Als Der ... Thomas Müller/ Des weitberühmten Gymnasii zu Herford wohl-meritirter Rector, Seine ... Ehe-Frau Fr. Catharinen Elisabethen Fürstenauws/ Nachdem sie den 30. April. dieses itzigen 1695sten Jahres seligst verblichen/ den 5. May darauff ... in ihre Grufft versincken liesse ... Ihr Christliches ... Mittleiden in nachgesetzten Zeilen entwerffen Zwey treue Diener und Freunde

Als Die Hoch-Edle/ Hoch-Ehr und Tugendreiche Frau, Anna Sophia. gebohrne Menckin, Des ... Herrn Johann Christoph Wichmannshausens ... Hertzlich geliebte Eheliebste Den 18. Martii Anno 1714. Zu ihrer Ruhestadt gebracht wurde/ Wolten Ihr Mittleiden schuldigst am Tag legen Die sämbtl. Assessores der Philosophischen Facultät

Als das Lutherische Jubel-Jahr, Welches Der Großmächtigste König und Herr, Herr Carl der XI., der Schweden ... König ... Wegen der in seinen Reichen durch das Upsalische berühmte Concilium erhaltenen und über 100. Jahr befestigten Lutherischen Religion den 26. Febr. 1693. Hochfeyerlich begehen ließ, An Lutheri Reformations-Feste den 31. Octob. ... Durch Herrn Johann Georg Neumann ... gefeyert wurde, Wolten Gegenwärtige Arie ... absingen lassen Die daselbst studirende Schweden und Lieffländer
