Zeichnung

Fassadenansicht des Geerska palatset (Palais De Geer bzw. "Wachtmeisterska huset") in Stockholm

Die Fassade des dreigeschossigen Eckbaus mit rustiziertem Sockelgeschoss und Mansarddach wird von rustizierten Ecklisenen dominiert. Im Gegensatz zum Entwurf wurde auf die weitere durchgehende Lisenengliederung für die beiden Obergeschosse verzichtet. Die südliche Ecke des Hauses am Kocksgränd ist konkav eingebogen. Sie weist einen Balkon mit Konsolen und schmiedeeisernem Geländer auf, der die einzige dekorative Verzierung darstellt. Das Stadtpalais der Familie De Geer umfasste ursprünglich die Grundstücke Spektern 8 und 9. Um 1740 wurde das Stadthaus von dem Architekten Carl Hårleman umgebaut. Die drei Steinhäuser von De Geer in der Västra Trädgårdsgatan (auch Stora Trädgårdsgatan) wurden zwischen 1769 und 1775 nach Entwürfen von Jean Eric Rehn umgebaut und erweitert.  

Digitalisierung: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Public Domain Mark 1.0 Universell

Standort
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover
Sammlung
TIB Sonderbestand: Sammlung Albrecht Haupt
Inventarnummer
m SK Z 1: 1
Weitere Nummer(n)
m SK Z 1 (Alte Inventarnummer)
Maße
Träger: 48,6 cm x 65,1 cm
Blatt: 26,8 cm x 41,2 cm
Material/Technik
Graphitstift, Pinsel, laviert, Feder auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: unten (Feder): 5, 10, 15, 20 alnar (Maßstab)
Inschrift: oben (Feder): Façade at Stora Trägårds gatan (Titel)
Inschrift: unten rechts (Graphitstift): De Geerska huset (Erläuterungen zum Dargestellten)

Bezug (was)
Architektur

Periode/Stil
Klassizismus
Kultur
Skandinavisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stockholm
(wann)
um 1770
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Konservierung
(wer)
(wo)
Hannover
(wann)
2019
(Beschreibung)
rearranging of storage environment
Umbettung
Ereignis
Konservierung
(wer)
(wo)
Hildesheim
(wann)
2018
(Beschreibung)
Oberflächenreinigung
surface cleaning

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Entstanden

  • um 1770
  • 2019
  • 2018

Ähnliche Objekte (12)