Bestand
Handakten Dr. Walter Seelmann-Eggebert (Bestand)
Enthält: Handakten als Justiziar beim Oberpräsidium Hannover und Leiter der Geschäfte des Gebietsrates Niedersachsen
Bestandsgeschichte: Die Handakten Dr. jur. Walther Seelmann-Eggeberts (1880-1962) entstanden während dessen kurzer Tätigkeit als Justitiar beim Oberpräsidium Hannover und Leiter der Geschäfte des Gebietsrates Niedersachsen, der im Novermber 1945 gegründet wurde. Die Akten enthalten vor allem Protokolle und Vermerke der Oberpräsidentenkonferenzen vom November 1945 bis Mai 1946 und des Gebietsrates 1945 bis 1946, daneben das Geschäftstagebuch Walther Seelmann Eggeberts sowie eine 1947 erstellte Gau-Verteidigungsschrift unbekannter Provenienz.
Die Handakten wurden dem Hauptstaatsarchiv in Hannover 1988 von dem Sohn Will Seelmann-Eggebert zu Eigentum übergeben. Benutzungsbeschränkungen bestehen nicht.
Zur Person von Dr. jur. Walther Seelmann-Eggebert siehe auch in der Dienstbibliothek unter Signatur Ub Nr. 37, Seite 86-94
Hannover, im Dezember 1988
gez. Dr Christine van den Heuvel
Der Bestand ist im Rahmen eines größeren Erschließungsprojektes in die archivische EDV-Datenbank unter der Fachsoftware izn-AIDA übertragen worden.
Hannover, im September 2006
Findmittel: EDV-Findbuch (2006)
- Bestandssignatur
-
NLA HA, V.V.P. 63
- Umfang
-
0,3
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.9 Nachlässe, Handakten und Sammlungen von Einzelpersonen
- Bestandslaufzeit
-
1945-1957
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-1957
Ähnliche Objekte (12)
