Archivale

Verträge und Vereinbarungen (Informationen, Festlegungen)

Enthält u.a.: Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik.- Nutzung des Objekts Hausvogteiplatz.- Zusammenarbeit mit der Bezirksplankommission Frankfurt/Oder.- Aufbauleitung Berlin-Marzahn.- Aufgaben im Umland/Potsdam.- VEB Kombinat Automatisierungsanlagenbau.- Dienstleistungsamt für Ausländische Vertretungen in der DDR.- Kombinat VEB Kabelwerk Oberspree "Wilhelm Pieck".- VEB Werkzeugmaschinenkombinat "7. Oktober" Berlin.- Kombinat VEB Elektro-Apparate-Werke Berlin.- Kombinat VEB Narva "Rosa Luxemburg" Berlin.- Wohnungen für die Schwestern und AWG-Berechtigte im Klinikum Berlin-Buch.- VEB Kombinat Oberbekleidung Berlin.- Humboldt-Universität Berlin.- Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Volkspolizei.- VEB Wohnungsbaukombinat Berlin.- Rat des Stadtbezirks Berlin-Lichtenberg.- Naherholungsgebiet Zepernick/Kreis Bernau.- Kinderplantsche Plänterwald.- Hochschule für Ökonomie "Bruno Leuschner".- Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR.- Umstellung der Gasversorgung.- Kulturbund der DDR.- Bezirksgruppe Berlin des Bundes der Architekten der DDR.- Bezirkskomitee Berlin des Deutschen Roten Kreuzes der DDR.- Gewinnung von Jugendliche für den Dienst in der Volkspolizei.- Stadtkommandantur Berlin.- Präsident und Präsidium der Volkspolizei.- Freier Deutscher Gewerkschaftsbund.- Ministerium für Staatssicherheit (Wohnungsverteilung in Lichtenberg).- Ministerien.- Außenhandelbetrieb Transinter GmbH (Textilvertretungen GmbH Berlin-Grünau).- Kampfgruppen.- Akademie der Wissenschaften.

Archivaliensignatur
C Rep. 101 Nr. 2651

Kontext
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin >> 01. Oberbürgermeister
Bestand
C Rep. 101 Der Oberbürgermeister von Berlin

Indexbegriff Sache
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik
Klinikum Berlin-Buch
Plänterwald
Indexbegriff Ort
Berlin-Grünau
Berlin-Lichtenberg
Berlin-Marzahn
Bernau
Frankfurt/Oder
Hausvogteiplatz
Potsdam
Zepernick

Laufzeit
1975 - 1979

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 11:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1975 - 1979

Ähnliche Objekte (12)