Archivale

Beamtenausschuss. GenSpez.

Enthält: u. a. Meldungen über Zusammensetzung; Meldung über die Niederlegung des Vorsitzes, Verwaltungsamtmann i. R. Göbel (21.04.1933); Schreiben des Beamtenausschusses zum Jahreswechsel (1931), weitere Jahreswechselgrüße; Maßnahmen in Ausführung der hessischen Notverordnung unter Anhörung der Beamtenorganisationen; Ausführung des Betriebsrätegesetzes, hier auch: Ausschnitt aus Hess. Gemeindebeamtenzeitung vom 01.02.1931 betr. Entscheidung des Arbeitsgerichts Worms (Angestellte, die zum Beamtenausschuss gewählt haben verlieren ihren Kündigungsschutz nach Betriebsrätegesetz etc.); Grundsätzliches zur Durchführung der Neuwahlen; Beschwerde des Beamtenausschuss betr. Nichtanhörung und Nichtbeteiligung in Beamtenfragen (1924), weitere Schreiben betr. Einzelfallentscheidungen; Schriftwechsel, Ausführungen betr. Vereinigungsfreiheit der Polizeibeamten Hessens (1922), auch Bekanntgabe durch die Freie Vereinigung der Kriminal-Beamten Worms an den Oberbürgermeister betr. Austritt der Wormser Kriminalbeamten aus dem Landesverband der Polizeibeamten Hessens und somit auch aus der Ortsgruppe Worms, gleichzeitig über die Gründung ihrer Vereinigung (24.03.1922); Mitteilung des Ausschusses der Polizeibeamten Worms über seine Auflösung und Anschluss an den allgemeinen städtischen Beamtenausschuss (27.03.1922); Antrag des Beamtenausschusses auf seine formelle Anerkennung durch die Stadtvertretung, auf Garantie für die Mitwirkung bei der neuen Besoldungsordnung und sonstige Beteiligung (mit Vorschlägen; Jan. 1921); Kosten der Geschäftsführung des Ausschusses; Eingabe der Oberbürgermeister der Städte Hessen an den Reichsminister des Innern betr. Gesetzentwurf betr. Beamtenvertretungen und gen. Bedenken der Anwendbarkeit auf Gemeindebeamte (Nov. 1920); Entwurf eines Gesetzes betr. Beamtenvertretungen (mit Randvermerken); Mitteilung (02.07.1920) des Beamtenausschusses über die Niederlegung seines Mandats (Ausdruck der "tiefen Missstimmung" wg. Verweigerung der Teilnahme an den Beratungen über die Besoldungsreform durch den vom Finanzausschuss bestellten Personalausschuss); Korrespondenz der Vereinigung der Beamtenausschüsse Hessens; mehrere Rundschreiben Deutscher und Preussischer Städtetag betr. Errichtung von Beamtenausschüssen bei den Stadtverwaltungen (1919), auch Rundschreiben vom 27.11.1918 betr. Bildung von Beamtenräten; Bildung eines vorläufigen Beamtenausschusses (1. Vors. Stadtrechner Schott) nach Beschluss einer Versammlung städt. Beamter (200 Mitglieder) dem Vorstand des Beamtenvereins vorläufig und bis zur Wahl eines endgültigen Ausschusses die Befugnisse eines Ausschusses zu übertragen (Mitteilung an den Oberbürgermeister, 25.04.1919); Austausch mit anderen Städten betr. (Errichtung von Beamtenausschüssen, Satzungen; gedr. Brief an Beamten aller Staats- und Reichsbehörden in der Provinz (10.11.1918) des vorbereitenden Ausschusses der bei den Reichs- und Staatsbehörden in Berlin gebildeten Beamtenvertretungen; Hessischer Städtebeamtenverband (Feb. 1918) betr. baldigen Erlass von Bestimmungen über die Bildung von Beamtenausschüssen; Entwurf: Satzung für den Beamten-Ausschuss der Stadt Worms (1919); Schreiben des Hessischen Städtetag an den Deutschen Städtetag (03.03.1926; Bedenken betr. Entwurf des Beamtenvertretungsgesetzes); Korrespondenz betr. Einzelfallentscheidungen bei Stellenbesetzungen, zum Stellenplan, Ausschreibungsverfahren; Oberbürgermeister Rahn an alle Dienststellen, Mahnung an Beamte in Personalangelegenheiten nicht an Mitglieder der Stadtverordneten-Versammlung heranzutreten (1922); Entwurf einer Resolution der Beamtenschaft (März 1920) betr. Erhebung von Angriffen und Anschuldigungen gegen Mitarbeiter in einer öffentlichen Sitzung der Stadtverordneten-Versammlung

Darin: Satzung für den Beamten-Ausschuss der Stadt Gießen (15.09.1919); Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Angestelltenausschusses der Stadt Worms (o.J.); gedr. Satzung für den Beamtenausschuß der Stadt Mainz (20.03.1919), auch maschinenschriftl. Entwurf von Dez. 1918; Entwurf einer Satzung für den Beamtenausschuss der Stadt Darmstadt; Entwürfe der Stadt Offenbach (Satzung sowie Wahl von Beamtenausschüssen (Nov. 1918); gedr. Satzungen für den Beamtenausschuß der Stadt Offenbach a. M., beschlossen 23.02.1912; RMT 1925 Reichsmanteltarifvertrag für die Gemeindearbeiter

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03064

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.03. Gemeindebeamte und -angestellte >> XV.03.f. Interessenvertretungen
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
(1912) 1918 - 1933

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1912) 1918 - 1933

Ähnliche Objekte (12)