Archivale

Dr. Walter Hotz - Korrespondenz Fränkisch-Crumbach Sept. 1945 - Jan. 1948

Enthält: alphabet. Ordnung, ein- und ausgehende Schreiben Hotz (Durchschläge masch.), u.a. Verleger, Jorunalisten, z. kleineren Teil rein private Schreiben, Freunde und Bekannte, kunsthistorische Fragen und Korresp.-Partner (auch ev. Ausland), Pfarrer, Kriegskameraden (auch: deren Erlebnisse und Einschätzungen), Museen und wissenschaftliche Einrichtungen u. Zeitschriften; u. a. umfangreicherer Briefwechsel mit Margot BIEDERMANN, Zürich (Schilderung der persönlichen Verhältnisse, Austausch mit Waren u. Ä. verschiedenster Art; Anmerkungen zu NS-Zeit; Themen vor allem Gemälde, Ausstellungen; Fam. Dr. Hans Linde, Ermunterung Hotz an Biedermann zur Kontaktaufnahme mit Fam. Seeger in Basel; Biedermann schätzt die Arbeit und den Künstler Manuel DeutschKontaktBilder unterstützung, Lage der Familie Hans Linde; Brief Hotz vom 23.9.1947 liebt es durch die Trümmer von Alt-Frankfurt zu gehen; Brief Biedermanns vom 13.12.1947 über Beobachtungen bei einer Reise durch die "zwei Deutschland", auch besuch von Frankfurt) // Prof. Dr. Georg BIERMANN, München; Brief an Pfarrer Martin BRAUN, Wyk auf Föhr, vom 30.07.1946 mit Schilderung der Lebensverhältnisse der Familie (u. a. jetzt wohnhaft im herrschaftl. Rentamt [1 1/2 Zimmer] in Franänkisch-Crumbach, Bibliothek mit ca. 450 Büchern [früher 5000], Bemühungen um beruflich Fuß zu fassen; Hinweis auf Schicksal von Kameraden aus dem Lager Florenz) // Pfarrer CLARK, Flint / Michigan // Aldo COMBA // Pfarrer Dr. Gustavo COMBA, Genova // Brief Hotz an DONLY vom 5.4.1948 (Erkundigung nach näheren Informationen zum Schicksal Dr. Hasper) // Quirin ENGASSER, Rimsting am Chiemsee, vom 20.02.1947 (Bericht über die Gefangennahme in Vercelli und Folgezeit; weitere Korrespondenzen, auch Kontakte aus der gemeinsamen Lagerzeit; Rundbrief der Kanzlei der Evangel. Kirche in Deutschland an alle Teilnehmer an Lehrgängen des Ökumenischen Institutes (26.11.1947) betr. Erfahrungen und Kritik an den Kursen

Darin: Postkarte: Château des Bossey - Céligny

Reference number
Stadtarchiv Worms, 170/21, 108
Extent
ein Aktenordner

Context
170/21 - Nachlass Walter Hotz >> 2. Korrespondenz
Holding
170/21 - Nachlass Walter Hotz

Date of creation
Sep. 1945 - Jan. 1948

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • Sep. 1945 - Jan. 1948

Other Objects (12)