Karten und Pläne

Grubenfelderkarte des Bergreviers Zeitz

Enthält u.a.: Gegend zwischen Zwenkau, Weißenfels, Pegau, Groitzsch, Meuselwitz und Osterfelkd.- Grenzen des Bergreviers Zeitz.- Zahlreiche Privat-Braunkohlengrubenfelder bei Aue, Beuditz, Bösau, Bröditz, Brossen, Döbris, Domsen, Gaumnitz, Gerstewitz, Gladitz, Görschen, Göthewitz, Gosserau, Grana, Granschütz, Gröben, Gröbitz, Großgrimma, Haardorf, Hohenmölsen, Keutschen, Kleinschkorlopp, Köpsen, Kössuln, Kriechau, Kuhndorf, Lagnitz, Langendorf, Mertendorf, Mödnitz, Muschwitz, Naundorf, Nißma, Nödlitz, Oberschwöditz, Pirkau, Prehlitz, Rehmsdorf, Reußen, Roda, Rössuln, Rumsdorf, Runthal, Scheiplitz, Schelkau, Schkölen, Sittel, Söhesten, Spora, Streckau, Stolzenhain, Taucha, Teuchern, Theißen, Tornau, Trebnitz, Unternessa, Unterwerschen, Wählitz, Waldau, Webau, Weickelsdorf, Werschen, Wettaburg, Wiedebach, Wildschütz, Wuschlaub und Zembschen.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 40067 Bergbehörde Borna, Nr. 2-H1292 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Further information
Fertigungsart: kolorierter Stahlstich

Kartentype: Topographische Karte

Maßstab: 1 : 100.000

Blattnummer: 263 - Zeitz

Farbe: zweifarbig

Format: 38 x 46

Registratursignatur: C Nr. 1 S. 99

Context
40067 Bergbehörde Borna >> 2. Risse >> 2.1. Übersichten
Holding
40067 Bergbehörde Borna

Provenance
Bergamt Eisleben; Bergrevier Zeitz
Date of creation
ca. 1860-1880

Other object pages
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • Bergamt Eisleben; Bergrevier Zeitz

Time of origin

  • ca. 1860-1880

Other Objects (12)