Druckgraphik
"Lotte" Idealportrait Lottes in Medaillon, darunter Szene der Übergabe der Pistole an den Boten
Idealportrait Lottes in Medaillon vor neutralem Fond. Darunter in fensterhaftem Ausschnitt die Szene, wie Lotte dem Boten die Pistolen übergibt (Brief vom 20. Dezember 1772): Im Hintergrund Albert am Schreibtisch, davor rechts Lotte und links der Bote.
Provenienz: Erworben April 1899: "Ziegers" (Inventarbuch)
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Sammlung der Goethe-Illustrationen
- Inventarnummer
-
III-01901
- Maße
-
Blatt: 15,5 x 9,5 cm - Darstellung: 11,7 x 7,1 cm - Platte: 14,1 x 8,5 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Bezeichnet: Unten links in der Platte "D.Chodowiecki del.", unten rechts "D. Berger sc: 1779" Verso beschriftet in Bleistift: "2" (eingekreist); "(ausradiert)".
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Hagen, Waltraud, 1983: Die Drucke von Goethes Werken, Berlin 1983, Berlin, Nr. 4
[Ausst. Kat. Freies Deutsches Hochstift 1962], 1962: Illustrationen zu Goethes Werken, Frankfurt am Main, Kat. Nr. 9
Engelmann, Wilhelm, 1857: Daniel Chodowieckis sämmtliche Kupferstiche, Leipzig, S. 85 (Nachträge)
Müller-Scherf, Angelika, 2009: Wertherporzellan. Lotte und Werther auf Meißner Porzellan im Zeitalter der Empfindsamkeit, Petersberg, Nr. 60
[Ausst. Kat. Goethe-Museum Düsseldorf 1972], 1972: Die Leiden des jungen Werthers, Düsseldorf, S. 136-138
- Bezug (was)
-
Illustration
Prosa
"Die Leiden des jungen Werthers" (Goethe)
Briefroman
- Bezug (wer)
-
Lotte (Figur in Werthers Leiden)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1779
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Druckplatte hergestellt
- Ereignis
-
Herstellung
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1779