Bestand

Dienststelle für Auslandsvermögen (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Dienststelle für Auslandsvermögen (DfA) verwaltete zentral die Anmeldungen nach dem Gesetz Nr. 53 der MilReg., beriet die Eigentümer und wirkte bei der Freigabe deutscher Vermögenswerte mit. Von Schweden zur Verfügung gestellten Unterlagen über deutsche Vermögenswerte in Schweden sowie Unterlagen über beschlagnahmte bzw. liquidierte deutsche Vermögenswerte im Ausland waren weitere Grundlagen ihrer Arbeit.

Bestandsbeschreibung: Bestandsgeschichte

Die gemäß Gesetz Nr. 53 der MilReg. abzugebenden Anmeldungen (MGAX-Formulare) aller im Ausland befindlichen deutschen Vermögenswerte und Verpflichtungen wurden zunächst durch die Finance Division (OMGUS, Z 45 F), für Berlin (West) von der Finanzabteilung der Alliierten Kommandantur verwaltet. Im November 1948 wurden die in der amerikanischen Zone angefallenen MGAX-Formulare nach Frankfurt/Main verbracht und dort zunächst der Alliierten Bankkommission in der Bank deutscher Länder übergeben. Für die Auswertung wurde eine Anmeldestelle für Auslandsvermögen (Büro Bohleke) bei der Bank deutscher Länder- eingerichtet. Die in der britischen und französischen Besatzungszone sowie im britischen und französischen Sektor Berlins eingegangenen Anmeldungen wurden in der Folgezeit ebenfallsvom Büro Bohleke bearbeitet. Mit Wirkung vom 1. April 1950 wurde die Anmeldestelle für Auslandsvermögen unter der Bezeichnung "Der Bundesminister der Finanzen, Dienststelle für Auslandsvermögen" (DfA) vom Bundesministerium der Finanzen übernommen. Als Dienststelle für Auslandsvermögen (DfA) wurde sie 1951 der Devisenüberwachungsstelle der Oberfinanzdirektion Frankfurt/Main, ab April 1954 der Oberfinanzdirektion Köln zugeordnet und mit Wirkung vom 1. Oktober 1955 der dortigen Zoll- und Verbrauchssteuerabteilung/Grupppe Devisenüberwachung unterstellt. Mit Erlass vom 19. September 1972 wurde die DfA aufgelöst und die Durchführung der bisherigen Aufgaben der der Oberfinanzdirektion Köln übertragen.

Archivische Bewertung und Bearbeitung

In das Bundesarchiv wurden nur die MGAX- Anmeldebögen über die im Ausland gelegenen Vermögenswerte über 500.000 RM übernommen (Zug.Nr.I 99/1977). Neben den Einzelfällen, die schon von der Dienststelle für Auslandsvermögen alphabetisch geordnet wurden und vereinzelt auch Kopien von Firmenunterlagen vor 1945 enthalten, liegen auch 4 Bände über die Organisation der Dienststelle vor.

Der Bestand wurde 2014/2015 neu verzeichnet und umfaßt nun 8 AE zur Dienststellenverwaltung und 1280 AE Einzelfallakten.

Inhaltliche Charakterisierung: Dienststellenverwaltung (1949-1977, 4); Anmeldebögen über im Ausland gelegene Vermögenswerte und Verbindlichkeiten über 500.000 RM (-MGAX-Anmeldungen-), Auswahl von ca. 1500-2000 alphabetisch nach Firmen-Namen geordnet (1945-1962 (-1977), 161). Bem.: Vereinzelt auch Kopien von Firmenunterlagen aus der Zeit vor 1945.

Vorarchivische Ordnung: Anmeldungen alphabetisch geordnet.

Umfang, Erläuterung: 1288 AE

Zitierweise: BArch B 218/...

Bestandssignatur
Bundesarchiv, BArch B 218
Umfang
1288 Aufbewahrungseinheiten; 6,3 laufende Meter
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Bundesrepublik Deutschland mit westalliierten Besatzungszonen (1945 ff) >> Bundesrepublik Deutschland (1949 ff) >> Finanzen, Wirtschaft
Verwandte Bestände und Literatur
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: B 126 Bundesministerium der Finanzen

Z 45 F Office of Military Government for Germany (U.S.) (OMGUS)

Amtliche Druckschriften: Deutsche Vermögen im Ausland. Internationale Vereinbarungen und Ausländische Gesetzgebung,

hrsg. vom BMJ, Bd. 1-3, 1951-1955.

Provenienz
Dienststelle für Auslandsvermögen (DfA), 1950-
Bestandslaufzeit
(1929)- 1945-1962 (-1977)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Zugangsbeschränkungen
Besondere Benutzungsbedingungen: Keine.
Letzte Aktualisierung
16.01.2024, 08:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Beteiligte

  • Dienststelle für Auslandsvermögen (DfA), 1950-

Entstanden

  • (1929)- 1945-1962 (-1977)

Ähnliche Objekte (12)