Fundmünze | Münze
Fundmünze, Taler, 1635
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: FERDINAND II D G ROM IMP SE AU GE HU BO REX ✿. Doppeladler mit Schwert und Zepter sowie Brustschild, darüber Reichsapfel unf Krone
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: MONETA NOVA ARGENTEA REIPUB NORIMBERG ✠; im Feld oben geteilte Jahreszahl: 1635. Genius mit drei Stadtwappen
- Location
-
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventory number
-
8938:00140:152
- Measurements
-
Durchmesser: 42,7 mm ; Gewicht: 29,35 g ; Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Silber; geprägt
- Related object and literature
-
H. -J. Kellner, „Die Münzen der freien Reichsstadt Nürnberg : Teil 2, Die Silbermünzen“. 1956. (173) Seite/Nr.: 173 Kellner (1956) Seite/Nr.: 173
J. S. Davenport, „German church and city talers : 1600 - 1700“. Galesburg, Ill, 1967. (vgl. 5654) Seite/Nr.: vgl. 5654 Davenport (1967) Seite/Nr.: vgl. 5654
Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Classification
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Event
-
Auftrag
- (who)
-
Nürnberg (Münzherr)
- Event
-
Fund
- (where)
-
Halle-Passendorf - Halle (Saale), Stadt, Sachsen-Anhalt (Ortsteil/Gemarkung)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Nürnberg (Münzstand)
- (where)
-
Nürnberg
- (when)
-
1635
- Delivered via
- Last update
-
11.07.2024, 7:38 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fundmünze; Münze
Associated
- Nürnberg (Münzherr)
- Nürnberg (Münzstand)
Time of origin
- 1635