Sachakte
Vikarie St. Ludger
Enthaeltvermerke: Enthält: fol. 1-12: Einkünfteregister, 1800-1802 - fol. 13-16: Palung des Bongartshof zu Ilsch bei Xanten, 1651 - fol. 17-24: Pachtzettel: Verpachtung des halb zur Präsenz, halb zur Vikarie St. Ludger gehörigen Bongartshofes durch Dekan und Kapitel, 1706 Februar 13 (an die Eheleute Dietrich Verfuerdt und Gerritgen Verhülßdunck auf 12 Jahre für 5 Taler klevisch pro Maltersaat; fol. 17-20), 1667 Juli 20 (an Jakob uffn Bongart und Ehefrau Hilleken auf 6 Jahre für 6 Malter Roggen, 6 Malter Hafer, 2 Malter Buchweizen; fol. 21-22) und 1714 November 16 (an die Eheleute Derick Verfuhrt und Maria Albers auf 6 Jahre für 3 Malter Roggen, 2 Malter Buchweizen, 2 Malter Hafer sowie die Zehnten; fol. 23-24) - fol. 25: Gesuch des Bongartshof-Pächters um einmalige Übernahme der Schatzung durch das Kapitel wegen des Brandes auf dem Hof, 1697
- Alt-/Vorsignatur
-
Nr. 21 des Verzeichnisses
- Umfang
-
26 Blatt
- Bemerkungen
-
Papier, lose Aktenstücke (Bögen, Folio; Register und Palung: Quart)
- Kontext
-
Xanten, Viktorstift, Akten (AA 0567) >> 1. Akten >> 1.4. Vikarien
- Bestand
-
AA 0567 Xanten, Viktorstift, Akten (AA 0567)
- Laufzeit
-
1651-1802
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 15:24 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1651-1802