Fotografie | monochrom

Nachtsheim, Hans

Hüftbild in leichter Untersicht und im Viertelprofil nach links gewandt, den Kopf nach vorn geneigt, mit Schnurrbart, weißem Hemdkragen, Krawatte sowie einem weißen Labormantel, die Hände jeweils auf den Rücken eines Dackels gelegt, die auf einem Tisch vor dem Dargestellten stehen. Im Hintergrund die Außenfassade eines Gebäudes.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftliche Beschriftung: "Prof. Dr. Hans Nachtsheim, Leiter der Abteilung | für experimentelle Erbpahtologie am Kaiser Wil- | helm-Institut für Anthropologie, menschliche | Erblehre und Eugenik in Berlin-Dahlem, | mit einigen seiner Versuchstiere, April 1942." Darunter Unterschrift des Dargestellten. Auf der Rückseite auch ein Stempel "Reichsgesundheitsverlag | Berlin SW 68, Lindenstr. 44".; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" 4 Mark.
Personeninformation: Professor; Dt. Genetiker

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02637/01 b (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 321/2 (Altsignatur)
Measurements
121 x 161 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
128 x 169 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Wischer, Max: Fortpflanzung und Vererbung in der Kaninchenzucht unter besonderer Berücksi*. - [1940]
Publikation: Morgan, Thomas H.: Die stoffliche Grundlage der Vererbung. - 1921

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Zoologe (Beruf)
Genetiker (Beruf)
abc: Naturwissenschaft
Biologie
Subject (where)
Koblenz (Geburtsort)
Boppard (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(where)
Berlin (Aufnahmeort)
Berlin (Verlagsort)
(when)
04.1942
Event
Provenienz
(description)
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie; monochrom

Time of origin

  • 04.1942

Other Objects (12)