Baudenkmal

Haus zur Rebe; Bad Schwalbach, Adolfstraße 73, Adolfstraße 75

Reichverzierter barocker Fachwerkbau von 1671 (Wetterfahne bez. „DH 1671"). Zweigeschossig mit hohem Satteldach, Zwerchhaus gleicher Firsthöhe mit kleinem Schopfwalm auf geschwungener Konsole. Bemerkenswerte Schnitzereien nicht nur an Eckpfosten (Weinreben), auch an Bundpfeilern beider Geschosse (Blumenranken) und Zwerchhaus (gedrehte Stäbe und Masken). Dort fränkischer Fenstererker mit geschnitzter Umrahmung. Im Erdgeschoss ebenfalls Reste geschnitzter Fenstereinfassungen, teilweise in Zweitverwendung, erkennbar. Symmetrische Hölzerstellung mit Mannfiguren, geschwungenen Streben und Knaggen. Haustür und Gewände in reicher Bearbeitung, Inschrift: „Dis Havs stet in Gottes Hand Gott bewars fvr Fever vnd Brand zum Gulden Rebenstock ist es genand". Eine Inschrift nennt als Zimmerleute „Hans Wolf Hauer, Hans Rehsamer, Hans Jacob Burge". Weitere Inschriften dieses Jahrhunderts beziehen sich auf Renovierungen. An der südlichen Giebelwand Anbau des 19. Jh. mit Sonnenuhr, aus derselben Zeit Fenster und Teile des Erdgeschosses. Wichtigstes im Ort erhaltenes Bürgerhaus des 17. Jh.

['Adolfstraße 73', 'Adolfstraße 75'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

1
/
1

Standort
Adolfstraße 73, Adolfstraße 75, Bad Schwalbach, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)