Fotografie

Miller, Oskar von

Gruppenbild bei der Grundsteinlegung des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden, aufgenommen von einem leicht erhöhten Standpunkt aus. Im Vordergrund Oskar von Miller, im Kniestück stehend, mit dunklem Mantel und Querbinder, etwas nach rechts gewandt, Kopf im Viertelprofil nach links, in der Hand einen Grundsteinhammer, den er über eine halbhohe Mauer hält, während er auf den Mann neben ihm, der einen Mantel trägt und einen Zylinder in der Hand hält, blickt. Die weiteren Personen in der Menschenmenge sind ebenfalls elegant gekleidet.
Bemerkung: In der rechten unteren Bildecke die Gaufrage der Fotoagentur "Atlantic | Photo-Co. Berlin S.W.1".; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Grundsteinlegung des Deutschen Hygiene-Museums | in Dresden am 8. Oktober 1927", darunter die Zugangsnummer und weitere Nummern ("1957-8"; "2099/1").
Personeninformation: Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums Die Firma war zunächst in der Königgrätzer Straße 62 ansässig und übersiedelte in den 1920er Jahren in die Kopischstraße 1 (Berlin SW 29) dt. Pressefotograf, Mitbesitzer der "Berliner Illustrationsgesellschaft"

Urheber*in: Atlantic Photo-Co. / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 10846 (Bestand-Signatur)
36438; 2099/1 (Altsignatur)
Measurements
162 x 114 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 120 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; monochrom; Fotografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Elektrotechniker (Beruf)
Starkstromtechnik
Subject (who)
Subject (where)
München (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Atlantic Photo-Co., 1919-1929 (Fotostudio)
(where)
Dresden (Aufnahmeort)
Event
Herstellung
(when)
08.10.1927
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Atlantic Photo-Co., 1919-1929 (Fotostudio)

Time of origin

  • 08.10.1927

Other Objects (12)