Urkunde

Otto Peffirkorn, Bürger zu Gemünden an der Wohra (Wara), verkauft Abt Stacius und dem Konvent zu Haina für 32 rheinische Gulden ein ihm gehöriges ...

Reference number
Urk. 26, 987
Former reference number
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formal description
Ausf., dt., Perg., durch Moder besch. und teilweise unleserlich; aufgeklebt. - Beide RundSg. anh. 1. (neu befestigt) Guntrams, stark besch., rechtsgeneigter Schild mit liegendem Hausanker [darüber an sich Helm mit Flug], umgeben von Rankenwerk, U.: 's guntra'-m : d : ha'zfelt'; 2. Ottos, 2,4 cm, in Dreipaß mit Pflanzenornamenten an den Ecken Schild mit einer Linde, U.: sigillum-otto : dcus-peffirkorn.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1412, ipso die Marci ewangeliste.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Otto Peffirkorn, Bürger zu Gemünden an der Wohra (Wara), verkauft Abt Stacius und dem Konvent zu Haina für 32 rheinische Gulden ein ihm gehöriges Gut in Dorf und Dorfmark Wabern (-irn) samt allem Zubehör, das derzeit von Bruno bebaut wird, räumt dem Kloster die volle Verfügung über das Gut wie über andere Eigentümer ein und gelobt Währschaft. Er und seine Erben können das Gut jedoch jeweils vor Walpurgis für die Kaufsumme zurückkaufen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und Guntram von Hatzfeld (Hoitzfelt).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 902, Zweiter Band

Context
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1400-1424
Holding
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Date of creation
1412 April 25

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1412 April 25

Other Objects (12)