Akten

Unterstützung gemütskranker, schwachsinniger und blödsinniger [depressiver, geistig behinderter] Menschen aus Stiftungsmitteln

Enthält: Anträge zu Johann Christian Seidel, Kottmarsdorf, Samuel Fleischer, Kittlitz, Johann Christian Schöne, Bretnig, Johann Jacob Frisch, Skaska, Johann Gottlieb Haufe, Bretnig, Johann Georg Räde, Schmölln, Anna Elisabeth Kieslich, Crostau, Johanne Sophie Preisch, Schmölln, Christiane Haesler geb. Ermlich, Lautitz, Marie Elisabeth Manitz, Crostau, Johann Gottfried Gubsch, Schönbach (bei Löbau), Magdalena Kowar [Notiz mit anderer Hand: deutsch: Schmidt], Weißig (bei Kamenz), Johann Hübner, Malschwitz, Johann Mieth, Wuischke (bei Hochkirch), Johann Franz Burmann (Bormann), Königswartha, Michael Pompack, Carlsbrunn, Georg Martschink gen. Schiede, Gleina, Johanne Christiane Michalk, Gaußig, Agnes Heinrich gen. Lorenz, Miltitz, Carl Friedrich Braunschweig, Königswartha, Johann Georg Caspar Eichler, Pulsnitz, Johann Gottlieb Christoph, Dittersbach a. d. Eigen, Johanne Eleonore Hurtig geb. Schreiber, Pulsnitz, Anna Schmole, Unwürde, Agneta Schlenker, Laucha, Gottlieb Gude, Carlsbrunn, Andreas Schmidt, Trauschwitz, Hanna Benossky, Trauschwitz, Johanne Elisabeth Werthschütz geb. Sauer, Kottmarsdorf, Christoph Lehmann, Gröditz, Ursula Müller, Thumitz, Marie Dorothee Bitterlich geb. Pfeiffer, Kottmarsdorf, Gottfried Petzold, Schönbach (bei Löbau), Agnes Klose, Kauppa, Anna Dorothea Hänsel, Oppach, Anna Freitag, Eulowitz, Maria Eleonora Brabandt, Cunewalde, Anna Helena Schönfelder, Dittersbach a. d. Eigen, Anna Kaiser, Preititz, Matthäus Simanck, Nechern, Elias Pache, Mittelreutnitz (heute Reczyn, Polen), Christoph Wetzlich, Niederburkau, Georg Richter, Bretnig, Christoph Putzke, Niedersteina, Anna Maria Kather, Oppelsdorf (heute Opolno Zdrój, Polen), Carl August Ginzel, Nieroderwitz, Maria Klose, Trauschwitz, Anna Rösiger, Spittel, Rosine Mießler, Maltitz, Andreas Redo und dessen Ehefrau Anna geb. Wujanz, Hochkirch, Johann Schneider (Krauz), Kohlwesa, Martin Albinus, Gröditz, Johanne Friederike Schöne, Hauswalde, Agnes Löschau, Stacha, Georg Klos, Nostitz, Christian Christoph Schöne, Niethen, Johann Christiane Schäfer, Königswartha, Maria Elisabeth Müller geb. Heyne, Großschönau, Johann Gottfried Richter, Wehrsdorf, Andreas Rudel, Gröditz, Anna Rudnick gen. Pudel, Preititz, Peter Haupt, Wuischke (bei Hochkirch), Johanna Eleonore Kretschmar geb. Herrmann, Taubenheim, Johann Christoph Mißbach, Bretnig.

Reference number
Sächsisches Staatsarchiv, 50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz, Nr. 2991 (Zu benutzen im Staatsfilialarchiv Bautzen)

Context
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz >> 07 Öffentliche Anstalten und Einrichtungen, Stiftungen und Vermächtnisse >> 07.01 Von Lossaische Stiftung
Holding
50001 Landstände der sächsischen Oberlausitz

Date of creation
1819 - 1836

Other object pages
Provenance
Landständisches Archiv
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
21.03.2024, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Akten

Time of origin

  • 1819 - 1836

Other Objects (12)