Sachakte
Steinkohleverkokung im Bergamt Saarbrücken Band 1
Enthaeltvermerke: Enthält: Beschreibung des englischen Koksverfahrens durch spanische Offiziere (1789) mit 5 Skizzen von Koksöfen; Errichtung von Koksöfen nach der Burgundischen Methode in Dudweiler; Bericht über die Koksfabrikation im Bergamtsbezirk Waldenburg, Niederschlesien, mit Skizzen am Rande und einer Zeichnung des Koksofens auf der Glückhilfgrube bei Hermsdorf, Niederschlesien (fol. 212); Zeichnung eines nach niederschlesischer Konstruktion geplanten Koksofens für Dudweiler (fol 243); Beschreibung der Koksöfen zu Königsgrube und Königshütte bei Beuthen, Oberschlesien, (Extrakt); Auszug aus dem berghauptmannschaftlichen Konferenzrpotokoll; Zeichnung des Koksofens zu Sulzbach-Dudweiler (fol. 385)
- Former reference number
-
681 a
- Context
-
Oberbergamt Bonn >> 7. Bergamt Saarbrücken >> 7.4. Überwachungs- und genehmigungsbedürftige Anlagen und Bergschäden >> 7.4.2. Kokereien und Teergewinnung
- Holding
-
BR 0101 Oberbergamt Bonn
- Indexbegriff subject
-
Waldenburg, Niederschlesien; Koksherstellung
Saarbrücken; Bergamt; Koksherstellung
Koksherstellung; Bergamt Saarbrücken
Saarbrücken; Bergamt; Koksöfen
England; Koksherstellung; Verfahren
Koksherstellung; Verfahren
Dudweiler; Bergamt Saarbrücken; Koksöfen
Hermsdorf, Niederschlesien; Koksherstellung
Niederschlesien; Koksherstellung
Beuthen, Oberschlesien; Koksöfen
Saarbrücken; Bergamt; Konferenzprotokoll
Sulzbach; Bergamt Saarbrücken; Koksofen
- Date of creation
-
1816-1833
- Other object pages
- Provenance
-
Oberbergamt Bonn
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1816-1833