Akten
Repertorium über die Chorvikarien und Benefizien am Domstift in Eichstätt
enthält u.a.: Verzeichnisse der Urkunden, Bände und Akten zur Kommunität der Chorvikare (fasc. I-IV, 177 Nrr.) sowie der Benefizien St. Bonifatius und Elisabeth (fasc. VI, 27 Nrr.), St. Arsatius und Petrus und Paulus (fasc. VII, 51 Nrr.), St. Johannis Baptiste und Jakob (fasc. VIII-B1, 54 Nrr., fasc. VIII-B2, 55 Nrr. und fasc. VIII-B3, 66 Nrr.), St. Trinitatis und Crucis (fasc. IX, 45 Nrr.), St. Magdalena und Martha (fasc. X, 31 Nrr.), Leonhard, Brictius und Margarethe (fasc. XI, 17 Nrr.), St. Joseph (fasc. XII, 15 Nrr.), St. Marin, Mathilde und Matthäus (fasc XIII, 47 Nrr.), St. Vitus und Kunigunde (fasc. XIV, 37 Nrr.), St. Maria in summo (fasc. XVa, 47 Nrr.), St. Richard (fasc. XVb, 20 Nrr.), St. Rudolf (fasc. XVc, 38 Nrr.), St. Simonis et Jude (fasc. XVd, 16 Nrr.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Eichstätt, Literalien 108
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Altrepertorien
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
fasciculus XV Continens Repertoria et Designationes --- Provenienzzuweisung unsicher, evtl. Domkapitel; Sammlung von losen Prod. (je Benefizium eines) in einem Umschlag; Entnahmevermerke wie HEL 91; für die Rekonstruktion der Urkundenbestände der Domvikarie verwendet, ggf. auch für die Rekonstruktion der Aktenbestände heranziehen, hierfür jedoch nicht der Grad der Vollständigkeit gegeben, wie bei den Urkunden
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Hochstift Eichstätt, Literalien >> Hochstift Eichstätt, Literalien >> Hochstift Eichstätt (allgemein)
- Bestand
-
Hochstift Eichstätt, Literalien
- Laufzeit
-
1787 - 1788
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:51 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1787 - 1788